neuere Stories
28.000 Jahre alter Phallus aus Stein gefunden
Eiszeitkunst war eindeutig männlich: Deutsche Archäologen haben in einer Höhle nahe Schelklingen (Baden-Württemberg) einen rund 28.000 Jahre alten Phallus aus Stein gefunden. [mehr...]
20.07.
16:00
EU will mit Aktionsplan Lissabon-Ziele vorantreiben
Mit den "Lissabon-Zielen" will die EU ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken. Industriekommissar Günter Verheugen hat am Mittwoch in Brüssel den Rahmen für die Reform der Strategie vorgestellt. [mehr...]
20.07.
15:00
Regen im Alpenvorland löst schwache Erdbeben aus
Der starke Regen der vergangenen Woche im bayerischen Alpenvorland hat außer Hochwasserschäden auch eine Serie von schwachen Erdbeben ausgelöst. Die Anwohner haben davon aber nichts gespürt. [mehr...]
20.07.
14:30
Mittagsschläfchen am Arbeitsplatz wird untersucht
Der Grazer Schlafforscher Manfred Walzl will in einer Studie untersuchen, inwieweit ein Nickerchen in der Mittagspause die Produktivität am Nachmittag verbessern kann. [mehr...]
20.07.
13:10
ÖH-Uni Wien befürchtet weitere Uni-Beschränkungen
Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) an der Uni Wien befürchtet weitere Zugangsbeschränkungen - unter anderem die Reduktion von Studienplätzen an der Psychologie um 60 Prozent. [mehr...]
20.07.
12:40
Studie: Frauen auch in "Frauendomäne" benachteiligt
Ein aktueller Forschungsbericht kratzt am Image der Public Relations-Branche als Frauendomäne. Trotz steigender Frauenanteile zeigen sich dort nämlich gravierende Benachteiligungen von Frauen beim Gehalt, Aufgabenspektrum und bei den Karrierechancen. [mehr...]
20.07.
11:30
Erster "Alternativer Weltgesundheitsbericht"
Hunger und Krankheiten in Teilen der Welt sind keine naturgegebenen Übel, sondern Folgen vermeidbarer Armut und einer falschen Gesundheitspolitik, meint der erstmals veröffentlichte "Alternative Weltgesundheitsbericht". [mehr...]
20.07.
10:50
Wertvolle Bibelfragmente am Toten Meer entdeckt
Im Bereich des Toten Meeres wurden zwei Fragmente von Bibelabschriften aus der Zeit des letzten jüdischen Aufstandes gegen die Römer um 135 nach Christus entdeckt. [mehr...]
20.07.
09:10
NASA prüft weitere Nutzung von "Deep Impact"
Vor zwei Wochen hat die Raumsonde "Deep Impact" mit einem Projektil ein Loch in den Kometen "Tempel 1" geschossen. Nun prüft die US-Raumfahrtbehörde NASA eine weitere Nutzung. [mehr...]
20.07.
08:40
Menschenvorfahre "Lucy" ging mit 3,6 km/h
"Lucy" galt viele Jahre als ältester Fund eines Menschenvorfahren. Diese Ehre wird dem 3,2 Millionen Jahre alten Skelett mittlerweile zwar nicht mehr zuteil, dafür halten es die meisten Forscher noch immer für einen der ersten Vertreter eines Hominiden mit aufrechtem Gang. Britische Wissenschaftler haben nun die Schrittgeschwindigkeit von "Lucy" errechnet - einen Meter pro Sekunde oder 3,6 km/h war sie unterwegs. [mehr...]
20.07.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick