neuere Stories

Ökonomie-Nobelpreis geht an US-Forscher Phelps
Alle wissenschaftlichen Nobelpreise dieses Jahres sind in die USA gegangen. Mit der Vergabe des Wirtschaftspreises an den New Yorker Ökonomen Edmund S. Phelps (73) haben die schwedischen Nobelkomitees insgesamt sechs männliche Forscher aus den Vereinigten Staaten mit den weltweit begehrtesten Auszeichnungen für Medizin, Physik, Chemie und Wirtschaftswissenschaft ausgezeichnet.  [mehr...]
09.10.
13:10
Vereine ermöglichten politische Mobilisierung
Die politische Mobilisierung im 19. Jahrhundert, die letztendlich die absolutistischen Monarchien beseitigte, hatte ihren Ausgangspunkt sehr oft in Vereinen. Das ist eines der Ergebnisse einer historischen Studie. [mehr...]
09.10.
12:10
Wirtschaftsnobelpreis unter Beschuss
Bekanntlich ist der Wirtschaftsnobelpreis gar kein echter Nobelpreis. Die Debatte über seinen Status ging auch 2006 weiter - wobei neuerdings auch die Kompetenz mancher Laureaten bezweifelt wird. [mehr...]
09.10.
10:40
Physiker Helmut Rauch erhält Wittgenstein-Preis
Der österreichische Kernphysiker und langjährige Leiter des Atominstituts der Österreichischen Universitäten, Helmut Rauch (67), erhielt den Ludwig-Wittgenstein-Preis der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. [mehr...]
09.10.
10:10

Ökonomie-Nobelpreisträger wird bekannt gegeben
Die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreise wird heute mit der Auszeichnung für Wirtschaft fortgesetzt. Die Mitteilung der schwedischen Akademie der Wissenschaften wird für zirka 13.00 Uhr erwartet.  [mehr...]
09.10.
09:20
Chemotherapie verändert Hirnstoffwechsel für Jahre
Die Chemotherapie bei Krebskranken führt zu einer Veränderung des Stoffwechsels sowie des Blutflusses im Gehirn. Dieser Einfluss kann laut einer Studie mehr als zehn Jahre erhalten bleiben. [mehr...]
09.10.
09:00
Wolf Lepenies erhält Friedenspreis
Der Soziologe und Wissenschaftsmanager Wolf Lepenies hat am Sonntag den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entgegengenommen. In seiner Dankesrede in der Frankfurter Paulskirche forderte Lepenies den Westen zu stärkeren Anstrengungen auf, das "Projekt einer islamischen Moderne" vorantreiben. Dabei könne Deutschland eine besondere Rolle übernehmen. Der renommierte Preis ist mit 25.000 Euro dotiert. [mehr...]
09.10.
08:40
Mars-Bilder sorgen für Aufsehen
Der kleine Mars-Rover Opportunity hat erste Panoramabilder in Farbe von einem großen Mars-Krater zur Erde geschickt - und die NASA ist völlig begeistert. 
[Mehr dazu in www.ORF.at]
08.10.
09:30
Wirtschaftsnobelpreis: US-Ökonomen sind Favoriten
Die heißen Tipps für die diesjährigen Empfänger der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung, die am Montag in Stockholm verliehen wird, kreisen wie üblich um Forscher aus den Vereinigten Staaten. [mehr...]
06.10.
15:30
Stammzellforschung: US-Institut legt Pläne vor
Das "California Institute of Regenerative Medicine" hat erstmals seine Pläne zur Stammzellforschung veröffentlicht. Diese weichen offenbar von der US-amerikanischen Regierungslinie ab.  [mehr...]
06.10.
14:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick