neuere Stories
Tagungen zur österreichischen Aufklärung
Zwei Tagungen in Wien widmen sich der österreichischen Aufklärung. Eine davon widmet sich dem Journalisten, Lyriker und Theaterautor Aloys Blumauer, dessen Hauptwerk nun neu aufgelegt wird. [mehr...]
20.09.
11:50
Simon Wiesenthal gestorben
Der bekannteste Verfolger von NS-Verbrechern, Simon Wiesenthal, ist tot. Er starb am Dienstag mit 96 Jahren in Wien. Er wurde "das Gewissen des Holocaust" genannt. 
[Mehr dazu on oe1.ORF.at]
20.09.
11:00
Die Literatur entdeckt die Naturwissenschaften
Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß werden in Daniel Kehlmanns neuem Roman zu prägnant und einfühlsam gezeichneten Romanhelden. So entsteht "en passant" ein mitreißendes Wissenschaftsbild. Am 21. September liest Kehlmann in der Österreichischen Nationalbibliothek aus seinem neuen Roman "Die Vermessung der Welt". [mehr...]
20.09.
11:00
Wasserdampf auf Saturnmond Enceladus entdeckt
Forscher aus den USA und Europa haben eine Wasserdampfwolke auf dem Saturnmond Enceladus entdeckt. Der Dampf stieg offenbar aus Spalten am Südpol des Mondes auf. [mehr...]
20.09.
10:40
Gletscher-Schutzfolien viel versprechend
Erste Versuche, die Gletscher mit Schutzfolien vor dem Abschmelzen zu schützen, sind viel versprechend. Das haben die Tests jetzt ergeben.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.09.
09:00
Stammzellen helfen bei verletztem Rückenmark
Rückenmarksverletzungen können möglicherweise mit Hilfe von Stammzellen behandelt werden. Zumindest bei Mäusen verbesserte die Injektion menschlicher Stammzellen die Beweglichkeit. [mehr...]
20.09.
08:40
Frosch-Pilz: Verbreitung durch Schwangerschaftstest?
Der Befall durch einen tödlichen Pilz bedroht weltweit die Gruppe der Amphibien. Australische Forscher stellen nun eine neue Theorie zur Diskussion, wie sich der Pilz von Afrika in die ganze Welt verbreiten konnte: Eine spezielle Froschart, der der Parasit nichts anhaben konnte, wurde in den 1930er und 1940er Jahren weltweit für Schwangerschaftstest exportiert. [mehr...]
20.09.
08:20
Wissenschaftsrat für ESO-Beitritt Österreichs
Der Österreichische Wissenschaftsrat hat eine Empfehlung zur Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Südsternwarte (European Southern Observatory, ESO) ausgesprochen. [mehr...]
19.09.
15:50
Neue Kampagne für Forschungsbewusstsein
Mit einer neuen Kampagne der Initiative "Innovatives Österreich" will der Rat für Forschung und Technologieentwicklung Bewusstsein für die Notwendigkeit von Forschungs-Investitionen wecken. [mehr...]
19.09.
15:00
NASA will Astronauten auf den Mond schicken
Knapp ein halbes Jahrhundert nach der ersten Mondlandung will die US-Raumfahrtbehörde NASA wieder Astronauten auf den Mond schicken. Entsprechende Pläne will NASA-Direktor Michael Griffin in Washington vorstellen. Danach soll im Jahr 2018 eine vierköpfige Crew eine Woche lang auf dem Erdtrabanten bleiben. [mehr...]
19.09.
13:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick