neuere Stories
Helden der Arena: Gladiatoren von Ephesos
Gladiatorenkämpfe in Ephesos waren bisher nur aus der Literatur bekannt. Wiener Wissenschaftler haben nun anhand von Skelettfunden bewiesen, dass auch in dieser antiken Metropole heftige Kämpfe auf Leben und Tod abgehalten wurden. Eine eben eröffnete Sonderausstellung im Museum in Selcuk bietet einen atemberaubenden Einblick in die Zeit der römischen Gladiatoren. [mehr...]
07.05.
15:10
Bild: Photodisc
Forscher entschlüsseln Genom der Maus
Einem internationalen Forscherteam ist es gelungen, das Genom der Maus zu entschlüsseln. Von einem Vergleich mit dem Humangenom erwarten sich Wissenschaftler nun neue Erkenntnisse über zelluläre Mechanismen und genetische Mutationen. [mehr...]
07.05.
14:40

Schlaganfall: 20.000 Österreicher pro Jahr betroffen
Jährlich erleiden rund 20.000 Österreicher einen Schlaganfall. Das bedeutet: ein Schlaganfall alle 26 Minuten. Betroffen sind aber nicht nur ältere Menschen, wie Experten anlässlich des kommenden Welt-Schlaganfalltages am 10. Mai betonen. [mehr...]
07.05.
14:00
Bild: Photodisc
Impfung als Chance gegen Gebärmutterhalskrebs?
Erstmals gibt es vielleicht Chancen, den Gebärmutterhals-Krebs zu besiegen: durch eine prophylaktische Impfung, die Frauen vor einer Infektion mit dem Human Papilloma Virus (HPV) schützen soll. Der Erreger gilt als ein Hauptauslöser der Krebserkrankung. [mehr...]
07.05.
12:10

Bioethik-Kommission berät Stammzellenforschung
Die Bioethik-Kommission der Bundesregierung wird am Mittwoch über die österreichische Haltung zur Finanzierung der Forschung mit embryonalen Stammzellen auf europäischer Ebene beraten. [mehr...]
07.05.
10:10
Bild: Photodisc
Strahlenschäden noch im Erbgut der Enkel
Strahlenschäden pflanzen sich im Erbgut fort und können auch bei Kindeskindern noch zu Krankheiten führen. Das haben britische Forscher von der Universität Leicester bei Versuchen mit Mäusen festgestellt. [mehr...]
07.05.
09:30

Eugenik, Rassenhygiene und Euthanasie
Gefährliche Ideologien, Wegbereiter des Völkermordes

Die Rolle der Anthropologie in der NS-Zeit wird seit Mitte der 90er Jahre von Wiener AnthropologInnen intensiv erforscht. Die Wurzeln der Euthanasie, die Ideologie der so genannten "Rassenhygiene", ist Thema einer Podiumsdiskussion, die heute um 15.30 Uhr an einem der Wiener Tatorte - der Baumgartner Höhe - stattfindet. [mehr...]
07.05.
04:30
Gen-Au: Genomforschung im Zeichen der Biomedizin
Die ersten 16,5 Millionen Euro des Genomforschungsprogramms Gen-Au sind vergeben. Vier Projekte werden in den kommenden drei Jahre im Rahmen des bisher größten nationalen österreichischen Forschungsprogramms arbeiten. Allen gemeinsam ist ihre Ausrichtung auf biomedizinische Anwendungen. [mehr...]
06.05.
18:50
Bild: Photodisc
Reichhold: "Generalforschungsplan" für Österreich
Seit heuer existiert ein so genannter "Generalverkehrsplan" für Österreich. Ähnliches schwebt nun Infrastrukturminister Mathias Reichhold (FPÖ) für die österreichische Forschung vor - ein "Generalforschungsplan". [mehr...]
06.05.
17:30
Leishmaniose-Epidemie in Afghanistan
Die Verbreitung der Hautkrankheit Leishmaniose in der afghanischen Hauptstadt Kabul hat nach Auskunft der Weltgesundheitsorganisation (WHO) epidemische Ausmaße erreicht. [mehr...]
06.05.
16:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick