neuere Stories
Uni-Reform: Medizin-Unis so gut wie sicher?
Die Umwandlung der medizinischen Fakultäten in selbstständige Universitäten scheint so gut wie sicher. Bislang hatten die Rektoren und Dekane der drei österreichischen Medizin-Standorte eine Ausgliederung der medizinischen Fakultäten aus ihren "Mutterhäusern" abgelehnt, doch nun hat das Fakutätskollegium der größten, der Wiener medizinischen Fakultät dem Ausgliederungs-Modell der Regierung zugestimmt.  [mehr...]
06.05.
15:50
Erinnerung: Bunte Bilder "haften" besser
Farbfotografien sind offenbar mehr als ein "bunter Sinnesreiz": Wie Psychologen nun nachgewiesen haben, erinnern wir uns deutlich besser an bunte Bilder, als an schwarz-weiße Fotografien. Farbe dient demnach dem Gedächtnis als eine Art Speicherhilfe. [mehr...]
06.05.
15:00
Roboter mit künstlichem Stimmapparat
Japanische Wissenschaftler wollen einen Roboter mit Plastiklunge, Silikonluftröhre und Gummistimmbändern bauen. Diese sollen seiner Stimme einen "menschlichen" Klang geben. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
06.05.
14:40
Ausstellung und Symposion zur Rassenhygiene
Im Otto Wagner Spital auf dem Gelände der Baumgartner Höhe, wo vor 60 Jahren fast 800 Kinder aufgrund der NS-Rassengesetze gequält und getötet wurden, diskutieren ab heute Wissenschaftler über die Wurzeln der Rassenhygiene.  [mehr...]
06.05.
14:00
Wiener Vorlesungen feiern ihren 15.Geburtstag
Zum 15. Geburtstag der Wiener Vorlesungen findet eine Jubiläumsveranstaltung statt. Am Dienstag, dem 7. Mai, spricht Rudolf Taschner zum Thema "Musil, Gödel, Wittgenstein und das Unendliche" im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. [mehr...]
06.05.
12:20
Erfindung: Flugschiff hat Propeller und Schiffsrumpf
Es ist kein Schiff, kein Flugzeug und auch kein Hovercraft, verfügt aber über Tragflächen, Propeller und einen Schiffsrumpf. Damit schwebt das Flugschiff knapp über den Wellen und - wenn man seinen Entwicklern Glauben schenkt - einer rosigen Zukunft entgegen.  [mehr...]
06.05.
11:50
Bild: APA/Vorarlberger Naturschau Dornbirn
140 Millionen Jahre alte Schneckenarten entdeckt
In der Fossiliensammlung der Vorarlberger Naturschau in Dornbirn wurden zwei weltweit bisher unbekannte Schneckenarten entdeckt. Die versteinerten Zeugen der Vergangenheit sind etwa 140 Millionen Jahre alt. [mehr...]
06.05.
09:00

Forscher suchen Grippe-Virus in Grab
Britische Forscher wollen den Leichnam einer 1918 gestorbenen Frau exhumieren, um das Virus der damaligen Grippe-Welle zu finden und genetisch zu analysieren. Dies soll zur Entwicklung neuer Medikamente führen. [mehr...]
05.05.
14:30
Bild: Phtotodisc
Neue Pyramide in Ägypten entdeckt
Archäologen haben neben den Überresten der Pyramide des Djedefre bei Gizeh in Ägypten eine kleinere Pyramide ausgegraben, in der möglicherweise eine Verwandte des Pharao begraben ist.  [mehr...]
05.05.
13:10
Bild: APA
Weltraumtourist Shuttleworth zurück auf der Erde
Nach elf Tagen im Weltall ist Mark Shuttleworth am Sonntagmorgen wieder zur Erde zurückgekehrt. An Bord einer Sojus-Kapsel landete der südafrikanische Multi-Millionär gemeinsam mit einem russischen und italienischen Astronauten in der kasachischen Steppe. [mehr...]
05.05.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick