neuere Stories
Mittelalterliche "Phantomzeit": Fakten sprechen dagegen
Der deutsche Buchautor und Privatgelehrte Heribert Illig vertritt eine Theorie, der zufolge es drei Jahrhunderte des Mittelalters gar nicht gegeben habe. Sie sollen vielmehr Produkt einer groß angelegten historischen Fälschung sein. Historiker winken jedoch ab: Die Fakten sprechen gegen die Phantomzeit-Hypothese. [mehr...]
04.03.
16:00
Forscherin: Fleisch wichtig für kindliche Entwicklung
Fleisch und tierisches Eiweiß sind nach einer neuen Ernährungsstudie wichtig für die Entwicklung von Kindern. Ohne solche Lebensmittel bleiben Kinder demnach kleiner, schwächer und weniger intelligent.  [mehr...]
04.03.
15:30
Rekord bei Studienabschlüssen - mehr als 20.000
Im Studienjahr 2003/04 hat es einen neuen Rekord bei den Studienabschlüssen gegeben: Erstmals absolvierten mehr als 20.000 - exakt 20.237 - Studierende ein Uni-Studium, das sind um 1.372 bzw. 7,3 Prozent mehr als im Jahr davor. [mehr...]
04.03.
13:30
Physikerkongress in Berlin gestartet
Unter dem Motto "Physik seit Einstein" hat in Berlin der bisher größte Physikkongress Europas begonnen. Bis zum 9. April diskutieren zu diesem Thema rund 7.000 Wissenschafter aus aller Welt. [mehr...]
04.03.
13:20
Unsichtbarkeit: Flecken sind die beste Tarnung
Um sich in der freien Wildbahn zu verstecken, legen sich viele Tiere ein Tarngewand mit großflächigen, in sich kontrastierenden Flecken zu - obwohl man vermuten würde, dass die großen Farbflächen sie eher von der Umwelt abheben. Britische Forscher haben nun den Beweis für die Richtigkeit dieser Strategie erbracht: Das fleckige Muster bricht die Abgrenzung der Tiere von der Umgebung auf, wodurch sie schwerer zu erkennen sind. [mehr...]
04.03.
13:00
Bild: Photodisc
Schwerhörigkeit oft ein Problem des Gehirns
Schwerhörigkeit im Alter ist oft auch die Folge von Problemen des Gehirns. Ursache sei bei vielen Menschen die schlechte Informationsverarbeitung, erklären Mediziner der University of Rochester. [mehr...]
04.03.
12:30
Bild: Universität Leipzig
Zweitälteste Bibelabschrift entsteht im Internet neu
Eine der ältesten Bibelabschriften der Welt soll im Internet wieder vereinigt werden. Die an vier Orten aufbewahrten Teile des "Codex Sinaiticus" sollen in einer Datenbank vereint und öffentlich zugänglich gemacht werden. [mehr...]
04.03.
12:00
Das Schuhzentrum im Gehirn
Die wöchentliche Wissenschaftskolumne von Radio Ö1 beschäftigt sich diesmal mit Neurowissenschaft und der Macht der Marken. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
04.03.
10:50
Entdecker Hedin unterstützte aktiv Judenverfolgung
Der schwedische Geograf und Forschungsreisende Sven Hedin (1865-1952) hatte neuen Forschungsergebnissen zufolge viel genauere Kenntnis von den Deportationsplänen der Nationalsozialisten als bisher angenommen. [mehr...]
04.03.
09:00
14.000 Radiologen tagen in Wien
Im Wiener Austria Center beginnt heute der Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Radiologie. Sie tagen zum 14. Mal in Wien. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.03.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick