neuere Stories
Neue Buchreihe zu philosophischen Klassikern
Der Surkamp-Verlag präsentiert klassische, theoretische Texte mit einem ausführlichen Kommentar, der nicht nur einzelne Stellen erläutern, sondern den Text historisch einbetten und Forschungspositionen vorstellen soll. [mehr...]
07.05.
10:50
EU-Prestigeprojekt Galileo droht herber Rückschlag
Dem EU-Projekt Galileo droht ein herber Rückschlag. Das für Aufbau und Betrieb des Satelliten-Navigationssystems vorgesehene Industriekonsortium will am Donnerstag ein EU-Ultimatum verstreichen lassen.  [mehr...]
07.05.
09:10
Studie: Buben in Schulen benachteiligt
Laut einer Studie eines Salzburger Wissenschaftlers werden Buben im Unterricht ungerecht behandelt und Mädchen tendenziell bevorzugt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.05.
08:50
Planet Merkur hat einen geschmolzenen Kern
Um von einem Ei festzustellen, ob es innen hart oder flüssig ist, braucht man es nur auf einer Fläche rotieren zu lassen - die Art der Drehung lässt Rückschlüsse auf den inneren Zustand zu. Ein ähnliches Prinzip haben sich US-Forscher zu Nutze gemacht, um Genaueres über das Innenleben des Merkur zu erfahren. Und die Rotation hat ihnen verraten: Der kleine Planet hat einen weichen Kern. [mehr...]
07.05.
08:30
Ö1 Kinderuni: Wozu gibt es Gesetze?
Warum wird ein Gesetz gemacht oder geändert? Und sind Gesetze überhaupt gerecht? Über solche Fragen philosophieren diese Woche die Ö1 Kinderuni-Reporter. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
06.05.
10:30
Plagiatsvorwurf: "Akademischer Anstand" verletzt
Nach den Plagiatsvorwürfen gegen Hubert Biedermann, Vizerektor der Montanuniversität Leoben, ist nun ein Uni-Weisenrat zum Schluss gekommen, dass Biedermann nur den "akademischen Anstand" verletzt habe. [mehr...]
04.05.
15:20
Bild: dpa
Loch Ness: Forscher nur von Kröte überrascht
Forscher des Massachusetts Institute of Technology sind dem schottischen Loch Ness mit einem Sonargerät auf den Grund gegangen. Monster konnten sie keines finden, dafür aber eine Kröte in fast 100 Metern Tiefe. [mehr...]
04.05.
14:50
"Nemo" findet doch nach Hause
Erinnern Sie sich noch an den Trickfilm "Findet Nemo"? Meeresbiologen haben junge Clownfische untersucht, die von ihrem heimatlichen Korallenriff in die Weiten des Ozeans gespült wurden. Anders als im Film sind die jungen Clownfische aus der wirklichen Welt jedoch kaum auf fremde Hilfe angewiesen. Sie finden meist selbst wieder nach Hause zurück. [mehr...]
04.05.
14:10
Bild: NASA
Sonde COROT findet extrasolaren Planeten
Das Weltraumteleskop COROT befindet sich zwar noch in der Testphase, dennoch vermelden Astronomen bereits einen ersten Erfolg. Sie haben damit einen extrasolaren Planeten entdeckt. [mehr...]
04.05.
10:40
Bild: Queensland Museum
Knochen von Riesendinosauriern im Museum
Ein Museum in Brisbane zeigt die größten Saurierknochen, die je in Australien gefunden worden sind: Die Knochen von zwei rund 25 Meter großen Sauriern wurden vor etwa zwei Jahren gefunden. [mehr...]
04.05.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick