neuere Stories
Forscher will drei Jahre in Grotte verbringen
Ein italienischer Soziologe und Höhlenforscher will bis zu drei Jahre in einer unterirdischen Grotte ausharren, um die Reaktionen seines Körpers auf die Abgeschiedenheit und Dunkelheit auszutesten.  [mehr...]
12.10.
15:00
Impfschutz für den seltensten Hund der Welt
Der Äthiopische Wolf (Canis simensis), die seltenste Art aus der Familie der Hunde, ist wegen Tollwut-Infektionen vom Aussterben bedroht. Eine ausgefeilte Impfstrategie soll nun sein Überleben sichern. [mehr...]
12.10.
14:00
Auktion: Rekordpreis für ältesten gedruckten Atlas
Der erste gedruckte Atlas hat bei einer Auktion in London mit mehr als 2,1 Millionen Pfund (3,1 Mio. Euro) eine neue Rekordmarke gesetzt. Ein Londoner Händler erstand das Werk im Auftrag eines Privatsammlers. [mehr...]
12.10.
12:10
Diskussion: Plagiate in den Wissenschaften
"Zitat: Urheberschaft und Fälschung in den Wissenschaften." Diesem Thema widmet sich das nächste Ernst Mach Forum an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. [mehr...]
12.10.
12:00
Nordkoreas Atombombentest an Nachweisgrenze
Der kürzlich verkündete Atombombentest Nordkoreas wird nach Einschätzung französischer Experten von außerhalb des Landes womöglich nie belegbar sein. Der Grund: zu schwache seismische Signale. [mehr...]
12.10.
11:50
Pflanzennahrung lässt Salamander rot sehen
Pflanzennahrung hilft Salamandern bei der Wahrnehmung rote Lichts. Ursache dafür ist laut US-Forschern eine Abwandlung des pflanzlichen Moleküls Chlorophyll mit dem Namen Chlorin e6. [mehr...]
12.10.
10:40
US-Firma für Klon-Kätzchen macht dicht
Eine kalifornische Biotechnikfirma, die vor zwei Jahren erstmals ein Kätzchen auf Bestellung klonte und für 50.000 Dollar verkaufte, hat den Betrieb eingestellt. Die Firma nimmt keine Aufträge mehr an. [mehr...]
12.10.
09:40
650.000 Tote: Pentagon weist Irak-Studie zurück
Das Pentagon hat Berichte zurückgewiesen, wonach im Irak rund 650.000 Menschen an den Folgen des Krieges gestorben sein sollen. Seitens des Ministeriums geht man von höchstens 50.000 Toten aus. [mehr...]
12.10.
09:20
Erddrehung bestimmte Schicksal der Nagetiere
Irgendwann stirbt jede Tierart aus. Und nicht selten liegen die Ursachen dafür bei kosmischen Ereignissen. Manchmal passiert es laut und gewaltsam - wie etwa am Ende der Kreidezeit, als die Dinosaurier ausstarben. Manchmal sind die Einflüsse auch subtiler: Das gilt beispielsweise für viele Nagetierarten, die während der letzten 24 Millionen Jahre von der Bildfläche verschwunden sind. Verantwortlich dafür dürften einer neuen Studie zufolge feine Schwankungen der Erdbewegung sein. [mehr...]
12.10.
08:40
Sahara wird durch Aufforstung wieder grüner
Durch systematische Aufforstung erobern sich Bauern im Niger Teile der Sahara zurück: In den vergangenen 20 Jahren ist dadurch ein Gebiet von drei Millionen Hektar begrünt worden. [mehr...]
11.10.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick