neuere Stories
Pentaquark: Ist es - oder ist es nicht?
Groß war die Aufregung, als im Jahr 2003 japanische Forscher eine völlig neuartige Materiekonfiguration, das so genannte Pentaquark, nachwiesen. Ihr Ergebnis wurde daraufhin mehrfach bestätigt. Experimente an einem US-amerikanischen Teilchenbeschleuniger legen nun aber nahe, dass man jahrelang ein Phantom gejagt hat: Das Pentaquark scheint nicht zu existieren. [mehr...]
22.04.
15:10
Run auf Doktoratskolleg in Graz
Unerwartet hoch ist die Nachfrage nach einem Platz im neuen Grazer Doktoratskolleg "Molekulare Enzymologie" des FWF: Für 15 Stellen meldeten sich 350 Akademiker. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.04.
14:20
Ausbau der Weinwissenschaft im Burgenland
Die FH-Studiengänge Burgenland bauen ihr Angebot im Bereich Weinwissenschaft weiter aus. Demnächst soll das Forschungsprojekt "Internationales Kompetenzzentrum für Weinmanagement" starten. [mehr...]
22.04.
14:00
Mittelstraß: "Schwierige Situation" bei Uni-Zugang
"Da baut sich eine schwierige Situation auf", meint der neue Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Jürgen Mittelstraß, zum bevorstehenden Urteil des EuGH über die österreichischen Uni-Zugangsregelungen. [mehr...]
22.04.
13:30
Kärntens größter Technologiepark eröffnet
Der größte Technologiepark Kärntens, der Lakeside Science Park in Klagenfurt, wurde am Freitag offiziell seiner Bestimmung übergeben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.04.
13:10
Buch: Europa als Schlaraffenland?
"Schlaraffenland? - Europa neu Denken" ist der Titel eines neuen Buches, das der Identität dieses Kontinents im Spannungsfeld von Kultur- und Wertegemeinschaft sowie wirtschaftlicher Rationalität nachgeht. [mehr...]
22.04.
12:00
Jenseits der Geschichtsbücher: Neue ORF-Website
"Erzählte Geschichte" steht im Mittelpunkt der neuen Website 2005.ORF.at zum Gedenkjahr. Die Schwerpunkte: Kriegsende, Staatsvertrag sowie die Befreiung Mauthausens. 
[Mehr dazu in news.ORF.at]
22.04.
11:50
Antarktis-Gletscher schmelzen immer schneller ab
Die Gletscher in der Antarktis schmelzen immer schneller ab. Britische und US-amerikanische Wissenschaftler ziehen aus einer Studie den Schluss, dass der Klimawandel eine der Hauptursachen ist. Wie sie nachweisen konnten, schrumpften 87 Prozent von 244 Gletschern in den vergangenen fünf Jahrzehnten teils beträchtlich. [mehr...]
22.04.
11:30
Pflanzen locken Ameisen mit "vorverdautem" Zucker
Mexikanische Akazienarten füttern nützliche Ameisen mit einer leicht verdaulichen Nektar-Mixtur. Die Pflanzen produzieren ein Verdauungsenzym, das den Insekten fehlt, und machen so den Nektar für sie erst genießbar. [mehr...]
22.04.
11:00
Archäologen entdeckten Totenstadt in Ägypten
Ein Archäologenteam hat in Südägypten eine große Totenstadt aus der Zeit vor den Pharaonen mit Hinweisen auf eine frühe Form der Mumifizierung entdeckt. Das Gräberfeld ist mehr als 5.000 Jahre alt. [mehr...]
22.04.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick