neuere Stories
Streit um Abstammung des Menschen beendet?
Die Abstammung des Menschen ist nach wie vor heftig umstritten. Stammt der moderne Homo sapiens von einem gemeinsamen afrikanischen Urahn ab oder kristallisierte er sich parallel in verschiedenen Regionen der Erde heraus? Mittels einer DNA-Auswertung scheint nun eine Antwort darauf gefunden. [mehr...]
07.03.
19:30
Rektoren-Kritik an Uni-Gesetz
Ehe morgen der Gesetzesentwurf zur Universitätsreform in Begutachtung geht, meldete heute die Rektorenkonferenz schwere verfassungsrechtliche Bedenken dagegen an. Strittiger Punkt ist der vorgesehene Universitätsrat, der die Unis personell und finanziell steuert. [mehr...]
07.03.
18:10
Bild:Photodisc
Erste Organtransplantation vor 100 Jahren
Vor einhundert Jahren wurde in Wien die weltweit erste Organtransplantation durchgeführt: der Arzt Emerich Ullmann pflanzte einem Hund eine Niere ein. Der Hund überlebte fünf Tage.  [mehr...]
07.03.
16:50
Österreich und die EU-Biotechnologie-Richtlinie
Die österreichische Bioethikkommission hat sich einstimmig für die Umsetzung der Biotechnologie-Richtlinie des Europäischen Parlaments in Österreich ausgesprochen. Greenpeace kritisiert die "unverständliche" Empfehlung.  [mehr...]
07.03.
15:30

Vielseitiges Getreide
Weizen oder Roggen schmecken nicht nur in Form von Brot, sie eignen sich auch zur Wärmedämmung oder als "intelligente" Kleidungsfasern. Derzeit wird in Wien eine internationale Konferenz zur Getreideforschung abgehalten. [mehr...]
07.03.
14:00

Weltweite Zunahme von Antibiotika-Resistenz
Immer mehr Bakterienstämme werden weltweit gegen Antibiotika resistent. Das gilt vor allem für Pneumokokken, die wichtigsten Erreger der Lungenentzündung. In Europa gibt es die meisten Resistenzen in Frankreich und Spanien. [mehr...]
07.03.
13:20
Bilanz des Wissenschaftsfonds: Herbe Enttäuschung
Der Präsident des Wissenschaftsfonds (FWF) Arnold Schmidt legte am Donnerstag, 7. März 2002 bei einer Pressekonferenz die finanzielle Situation des FWF dar: Erstmals seit 13 Jahren muss mit einem Rückgang des Budgets gerechnet werden. Schmidt sprach in diesem Zusammenhang von einer herben Enttäuschung und einem falschen Signal. [mehr...]
07.03.
12:20
Menschliche Embryonen oder embryonale Menschen?
Ideologische Aufrüstung schadet einer sachlichen Stammzellen-Debatte

Mit einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich die katholisch-theologischen Fakultäten Österreichs in die aktuelle Diskussion zur Stammzellenforschung eingeschaltet. Die Forschung an embryonalen Stammzellen wird kategorisch abgelehnt. Eine zentrale Rolle spielt hierbei der Begriff des "embryonalen Menschen". Diese Terminologie ist allerdings höchst fragwürdig. [mehr...]
07.03.
12:10
Bild:Photodisc
Salz fördert geistige Entwicklung Frühgeborener
Eine Prise Salz begünstigt die geistige Entwicklung von Frühgeborenen. Schon kleine Mengen sollen die Ausbildung von Sprach- und Koordinierungsvermögen, sowie Gedächtnis und Intelligenz verbessern. [mehr...]
07.03.
10:00
Ursachen des "Schneegleitens"
Unter "Schneegleiten" versteht man eine Hang abwärts gerichtete Bewegung der gesamten Schneedecke auf dem Untergrund. Wesentliche Voraussetzung dafür ist eine glatte Bodenoberfläche und eine nasse Grenzschicht zwischen Boden und Schneedecke. Der Gebirgswald kann Schneegleitbewegungen nicht gänzlich verhindern. [mehr...]
07.03.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick