neuere Stories
"Bürgerjournalisten" keine Konkurrenz für Medien
Der "citizen journalism" stellt laut einer US-Studie keine direkte Konkurrenz für die klassischen Medien dar - die Themenschwerpunkte weichen offenbar zu stark voneinander ab. [mehr...]
01.10.
10:40
50 Jahre danach: Contergan und die Folgen
Als 1957 das Schlafmittel Contergan auf den Markt kam, ahnte niemand die katastrophalen Folgen: Da rezeptfrei, billig und ohne bekannte Nebenwirkungen, wurde das Mittel häufig von Schwangeren eingenommen. Die Folge: rund 10.000 Fälle von schweren Missbildungen weltweit. Erst 1961 wurde bekannt, dass das Mittel das Erbgut schädigt. 
[Mehr dazu in ORF.at]
01.10.
10:00
Neue Zugangsbeschränkungen an Wiener Unis
An Wiens Universitäten beginnt heute das neue Semester. Die gestiegene Zahl von Studienanfängern macht in einigen Fächern erstmals Beschränkungen nötig. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.10.
09:10
Musik und Porno: Warum Männer Klischees brauchen
"PorNo" titelt das feministische Flagschiff unter den Zeitschriften, die "Emma", seine neue Kampagne gegen Pornografie. Dass es zum dritten Mal in der Geschichte der "EMMA" einer solchen Aktion bedarf, begründen die Herausgeberinnen damit, dass Pornografie zu einem immer selbstverständlicheren Teil des Alltags wird.  [mehr...]
01.10.
08:40
Ö1 Kinderuni: Wie funktioniert Wissenschaft?
Mehr als zehn Millionen Forscher gibt es auf der ganzen Welt. Wie sie arbeiten und wie Erkenntnis entsteht, damit beschäftigt sich die Ö1 Kinderuni. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
30.09.
10:20
Bild: ESA
Milchstraße: Bisher bester Sternenkatalog publiziert
Die ESA hat den bisher genauesten Sternenkatalog unserer Milchstraße veröffentlicht. Die Neufassung des "Hipparcos"-Katalogs enthält die Positionen und Eigenbewegungen von rund 120.000 Sternen. [mehr...]
28.09.
17:40
Burma: Satellitenbilder beweisen militärische Gewalt
Wie weist man Menschenrechtsverletzungen in einem totalitären Regime nach, das kritische Berichterstattung und Untersuchungen vor Ort weitgehend verhindert? US-Forscher zeigen nun am Beispiel Burma, dass das mittels Satellitenbildern möglich ist. [mehr...]
28.09.
17:20
Mädchen schämen sich für den eigenen Körper
Österreichische Jugendliche pflegen laut Studie einen selbstkritischen Umgang mit dem eigenen Körper. Besonders Mädchen vergleichen sich mit dem in unserer Gesellschaft als Idealbild geltenden Körper und entwickeln ein starkes Schamgefühl. [mehr...]
28.09.
13:50
Zeit: Kleinste Einheiten mit großen Auswirkungen
Im Nanosekunden-Takt synchronisierte Uhren sind kein rein akademischer Wettlauf mehr. Mit dem Einsatz von Satellitennavigation machen sich Nanosekunden-Fehler auch im täglichen Leben bemerkbar. [mehr...]
28.09.
12:40
Mensch: Mehr Gen-Varianten als angenommen
Menschen sind einander genetisch unähnlicher als angenommen: Forscher haben die Variationen im Erbgut einer Afrikanerin und einer Europäerin mit den Sequenzen eines Referenz-Genoms des Menschen verglichen. [mehr...]
28.09.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick