neuere Stories
US-Intellektuelle in Sorge um Demokratie der USA
Renommierte US-Autoren und Wissenschaftler sehen keine Alternative zum Kampf gegen den Terrorismus. Einige fürchten durch den angekündigten Krieg aber Schaden für die Demokratie in den USA und das Ansehen des Landes in einigen Regionen der Welt.  [mehr...]
17.09.
20:10
Mediation: Sprechen statt Schießen
Mediation als Weg zur Lösung von Konflikten wird immer bekannter, seien es Konflikte im "kleinen Kreis" wie etwa eine Scheidung oder in der Weltpolitik. Wieder miteinander zu sprechen ist das Ziel, nicht Gewinner und Verlierer zu bestimmen.  [mehr...]
17.09.
19:50
Bild: Photodisc
Menschliches Erbgut in Kaninchen-Eizelle gepflanzt
Chinesische Wissenschaftler haben nach Presseinformationen erstmals menschliches Erbgut in die entkernte Eizelle eines Kaninchens eingepflanzt. Ähnliche Versuche gab es nach Angaben von Greenpeace bereits 1999 in den USA und Australien. [mehr...]
17.09.
19:50
Römisches Forum von Carnuntum entdeckt
Wiener Wissenschaftler haben mit Hilfe eines Boden-Radars das seit mehr als 100 Jahren gesuchte Forum der Römerstadt Carnuntum entdeckt. Die Forschungsergebnisse werden anlässlich eines Archäologie-Kongresses in Wien vorgestellt. [mehr...]
17.09.
16:40
Neun neue Bakkalaureat-Studien starten
Nur schleppend setzen sich in Österreich die neuen Bakkalaureat-Studien durch. Nachdem im abgelaufenen Studienjahr nur zwei dieser Kurzstudien angeboten wurden, starten im Wintersemester 2001 insgesamt neun neue Bakkalaureat-Studien.  [mehr...]
17.09.
14:00
Rektorenchef: Keine falschen Zahlen der Unis
Der Chef der Österreichischen Rektorenkonferenz, Georg Winckler, wehrt sich gegen den Vorwurf von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer, die von den Universitäten gelieferten Zahlen zu den in Österreich inskribierten Studenten seien falsch gewesen. [mehr...]
17.09.
13:50

"Marktplatz der Sprachen"
Bei einem "Marktplatz der Sprachen" kann man sich ab heute, 17. September in Eisenstadt, St. Pölten, Graz und Wien über eine breite Palette an Sprachangeboten informieren.  [mehr...]
17.09.
11:50
Gegen stärkere Kontrolle ausländischer Studenten
Zwei der mutmaßlichen New York-Attentäter haben an einer Hamburger Universität studiert. Deutsche Rektoren haben nun aufkommenden Stimmen widersprochen, ausländische Studierende stärker zu kontrollieren. [mehr...]
17.09.
10:20
Bildung gegen Gewalt
Welche Antworten gibt es auf den tödlichen Hass? Gewalt bringt Gegengewalt hervor. Besinnung tut not und umdenken. Bildung kann helfen, interkulturelle Konflikte zu analysieren. Bildung soll beitragen, andere Menschen zu akzeptieren und die eigene Würde zu bewahren. [mehr...]
17.09.
09:30
High Tech- Meeresbiologie und Artenschutz
Überfischung, Misswirtschaft in der Großfischeri und fehlende Schutzbestimmungen führen dazu, dass viele Fischarten in den Weltmeeren in ihren Beständen bedroht sind. Neue Methoden der Meeresbiologie zur Erkundung ihrer Lebensräume sollen auch einen praktischen Beitrag zum Artenschutz leisten. [mehr...]
17.09.
09:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick