neuere Stories
Bild: Photodisc
UNO-Klimarat: Verhandlungen kommen gut voran
Die Verhandlungen zum dritten Teil des neuen UN-Klimareports in Bangkok kommen erstaunlich gut voran. Die Diskussionen sind weniger emotional als beim zweiten Teil des Reports vor Ostern in Brüssel. [mehr...]
03.05.
08:20
Warum Fasten das Leben verlängert
Dass eine reduzierte Nahrungsaufnahme das Leben verlängern kann, ist schon seit langem bekannt. Französische und US-amerikanische Forscher haben nun an Fadenwürmern herausgefunden, warum das so ist. Ein Erbfaktor namens PHA-4 liefert nicht nur die genetische Grundlage für den Fasten-Effekt, er macht die Tiere auch agiler. [mehr...]
03.05.
08:20
Bild: EPA
"Neugier-Gen" bei Kohlmeisen entdeckt
Deutsche Forscher haben bei Kohlmeisen ein Neugier-Gen nachgewiesen. Der Erbfaktor "Drd4" enthalte die Bauanleitung für einen Rezeptor, der im Gehirn Andockstelle für den Botenstoff Dopamin ist. [mehr...]
02.05.
15:10
Florenz plant "Museum des Universums"
In Florenz soll in den kommenden zwei Jahren ein "Museum des Universums" gebaut werden - zu Ehren des italienischen Mathematikers, Physikers und Astronomen Galileo Galilei. [mehr...]
02.05.
15:00
Schmilzt Grönlands Eis komplett ab?
Kanadische Forscher befürchten, dass die gesamte Eismasse Grönlands durch die Klimaerwärmung abschmelzen könnte. Das würde die Weltmeere um bis zu sieben Meter ansteigen lassen. [mehr...]
02.05.
14:10
Forscher finden 110 Millionen Jahre alte Languste
Mexikanische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben das bisher älteste Langustenfossil der Welt entdeckt. Die Überreste der Art Palinurus palacios sind 110 Millionen Jahre alt. [mehr...]
02.05.
13:20
Experte: Österreich in der Wissenskrise
Die Kosten für wissenschaftliche Informationen schießen steil in die Höhe. Angesichts dessen warnt ein Experte für digitales Bibliothekswesen nun vor dem Wissenskollaps.  
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
02.05.
13:10
China: 2.500 Jahre alte Särge entdeckt
Archäologen haben in der ostchinesischen Provinz Jiangxi eine 2.500 Jahre alte Grabstätte entdeckt, die Aufschluss über die damaligen Gebräuche und den Lebensstil dieser Zeit geben soll.  [mehr...]
02.05.
12:50
Polareis schmilzt schneller als angenommen
Das Eis im Nordpolarmeer schmilzt nach Erkenntnissen von US-Forschern drei Mal schneller als von vielen Kollegen vorhergesagt. Demnach hat das Eis zwischen 1953 und 2006 um durchschnittlich 7,8 Prozent pro Jahrzehnt abgenommen. [mehr...]
02.05.
11:50
US-Blau ist anders als Russisch-Blau
Russen sehen Blau mit anderen Augen als Amerikaner: Die Muttersprache hat Einfluss darauf, wie Farben wahrgenommen werden. Das berichten US-Psychologen nach Tests mit russisch- und englischsprachigen Probanden. [mehr...]
02.05.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick