neuere Stories

Wie Immunzellen Entzündungsherde finden
Mediziner haben herausgefunden, wie weiße Blutkörperchen Bakterien und Entzündungsherde im Körper aufspüren: Sie tun das offenbar mit Hilfe eines eingebauten Signalverstärkers. [mehr...]
10.01.
12:00
Plagiate: Uni Klagenfurt startet Massenüberprüfung
An der Universität Klagenfurt beginnt die Überprüfung sämtlicher Diplomarbeiten und Dissertationen der letzten fünf Jahre. Anlass dafür waren einige Plagiatsfälle.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.01.
10:20
Regierungsprogramm: Studiengebühren bleiben
Die vielfach kritisierten Studiengebühren werden dem neuen Regierungsprogramm nicht aufgehoben. Dafür soll es an den Universitäten künftig mehr Lehrende geben. Weitere Eckpunkte des Programms: Die Elite-Uni in Maria Gugging soll "zügig ausgebaut", die Akademie der Wissenschaften reformiert werden. Und die Karriereschemata an den Unis will man nach US-Vorbild in Richtung "tenure track" weiterentwickeln. 
[Mehr dazu in ORF.at]
10.01.
10:10
Bild: NASA/Brian Lula
Komet McNaught fasziniert Sterngucker
Am Himmel über Mitteleuropa sorgt ein neuer Komet für Aufsehen unter Sternguckern. In den kommenden Tagen kann man ihn vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung beobachten. [mehr...]
10.01.
09:50
Sprachentwicklung: Sätze werden immer kürzer
Lange, verschachtelte Sätze galten lange Zeit als Zeichen von Bildung - und waren daher verbreitet. Mittlerweile hat sich das geändert: Die Sätze werden kürzer. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.01.
09:20
Protein im Blut zeigt Schlaganfall-Risiko an
Ein einfacher Bluttest kann laut einer US-Studie mit hoher Wahrscheinlichkeit das Risiko von Herzversagen und Schlaganfall bestimmen. Möglich werde dies durch die Messung eines spezifischen Proteins im Blut. [mehr...]
10.01.
09:10
Literatur und Darwinsche Ästhetik im Gleichschritt
Schön ist, was Gesundheit signalisiert, lautet die zentrale These der so genannten Darwinschen Ästhetik. Ein US-Psychologe hat nun gezeigt, dass sich selbst Literatur und Dichtung in dieser Hinsicht interpretieren lassen.  [mehr...]
10.01.
08:30
Bild: ESO
Erstmals Trio Schwarzer Löcher entdeckt
Astronomen haben zum ersten Mal drei dicht beieinander liegende Schwarze Löcher entdeckt. Das außergewöhnliche Trio liegt rund 10,5 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. [mehr...]
09.01.
17:40
Studiengebühren: Drei Arten der Unterstützung
Gemeinnützige Arbeit, Darlehen und Studienförderung - die neue Regierung hat sich auf drei Möglichkeiten der Unterstützung der Studierenden bei den Studiengebühren geeinigt. Alle Details sind aber noch nicht geklärt. [mehr...]
09.01.
15:50
Bild: Bild: NASA, ESA und das Hubble Heritage Team
"Hubble" späht in urtümlichen Kreißsaal der Sterne
Das "Hubble"-Weltraumteleskop eröffnete einen Blick in eine urtümliche Geburtsstätte von Sternen: In der Region N90 in der Kleinen Magellanschen Wolke herrschen noch weitgehend Verhältnisse wie im jungen Universum. [mehr...]
09.01.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick