neuere Stories
Plagiatsforscher wurde plagiiert
Der Salzburger Medienwissenschaftler Stefan Weber publiziert regelmäßig zum Thema Plagiarismus. Kurioserweise wurde nun gerade er von einem Absolventen der Universität Tübingen plagiiert. [mehr...]
17.08.
10:50
Bild: NASA/JPL-Caltech/R. Hurt (SSC/Caltech)
Forscher finden Balken im Zentrum der Milchstraße
Die Milchstraße ist offensichtlich nicht die gewöhnliche Spiralgalaxie, für die sie oft gehalten wurde. Das zeigen Beobachtungen mit dem "Spitzer"-Weltraumteleskop der US-Raumfahrtagentur NASA.  [mehr...]
17.08.
09:20
Batterie wird mit Urin gespeist
Forscher aus Singapur haben eine Batterie entwickelt, die Strom aus Urin erzeugt. Sie soll in Zukunft für Diabetes-Tests eingesetzt werden. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
17.08.
09:10
Religiosität: "Halbwertszeit" von einer Generation
Hunderttausende Jugendliche aus aller Welt treffen sich dieser Tage in Köln, um beim Weltjugendtag gemeinsam mit Papst Benedikt XVI. zu feiern. Ein Zeichen für die Zukunft der Religion in Europa? Nein, sagen britische Forscher, die die "Vererbung" des Glaubens innerhalb von Familien untersucht haben. Ihnen zufolge verfügt Religiosität nur noch über eine "Halbwertszeit" von einer Generation. [mehr...]
17.08.
08:30
Hubble-Aufnahmen für den Privat-PC
Hobby-Astronomen können die Rohdaten von Aufnahmen des US-Weltraumteleskops "Hubble" mit Hilfe des Programms "FITS Liberator" jetzt noch einfacher auf den PC-Bildschirm bringen und bearbeiten.  [mehr...]
16.08.
16:50
Riff-Raubbau verstärkte Tsunamikatastrophe
Der illegale Abbau von Korallenriffen hat die Auswirkungen des Tsunamis auf Sri Lanka verstärkt. Die Wellen richteten dort den größten Schaden an, wo der Küste keine Riffe vorgelagert oder diese beschädigt waren. [mehr...]
16.08.
15:50
Luftverschmutzung gefährdet indischen Monsun
Zunehmende Luftverschmutzung und Waldrodungen in Südostasien könnten zu einem Versiegen des indischen Monsuns und damit zu Missernten und Hungerkatastrophen führen.  [mehr...]
16.08.
15:20
Vogelgrippe: Wie sich Österreich vorbereitet
Die Vogelgrippe macht Gesundheitspolitikern in Europa immer öfter Sorgen. In Österreich wird sich nun der Ministerrat mit dem Thema beschäftigen und Vorsorgemaßnahmen diskutieren. [mehr...]
16.08.
15:00
Warum Pflanzen nicht erfrieren
Viele Pflanzen sind in der Lage, für längere Zeit kühleren Temperaturen oder gar Frost zu widerstehen. Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, was dabei auf der Ebene der Gene passiert. [mehr...]
16.08.
14:30

Schimpansen: In freier Wildbahn oft Linkshänder
Schimpansen scheinen wie Menschen für gewisse Tätigkeiten eine Hand zu bevorzugen. Frei lebende Menschenaffen nutzen im Gegensatz zum Menschen oft die Linke. [mehr...]
16.08.
13:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick