neuere Stories
Umfrage: Europäer für mehr Forschungsgelder
Verständnis für die Anliegen der Forscher haben offenbar die meisten EU-Bürger: Laut einer in Brüssel präsentierten Eurobarometer-Umfrage glauben 59 Prozent, dass die EU mehr Geld für die Wissenschaft ausgeben sollte. [mehr...]
13.06.
17:10
Bemannter Marsflug: Köche basteln an Speiseplan
Französische Spitzenköche machen sich schon jetzt Gedanken über schmackhafte Weltraumkost für Forschungsreisende zum Mars und zu anderen Planeten. Zwei Kochfirmen, darunter ADF des Starkochs Alain Ducasse, kreierten elf Gerichte für die möglichen Langzeitflüge europäischer Astronauten, teilte die Europäische Weltraumorganisation ESA am Montag in Paris mit. [mehr...]
13.06.
15:00
Kinder-Herzchirurgie: Netzwerk der Kliniken geplant
Heftige Diskussionen gab es in jüngster Zeit rund um die Qualität der Kinder-Herzchirurgie in Österreich. Die drei Medizin-Universitäten wollen nun ein "Kompetenznetz für angeborene Herzerkrankungen" schaffen. [mehr...]
13.06.
14:20
Bild: APA
Peter Sloterdijk erhält Sigmund-Freud-Preis
Der Philosoph Peter Sloterdijk, zuletzt durch seine Bücher zum "Weltinnenraum des Kaptitals" bekannt, erhält den mit 12.500 Euro dotierten Sigmund-Freud-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. [mehr...]
13.06.
13:30
Vienna Biocenter startet Kommunikations-Offensive
Mit einer Kommunikations-Offensive sollen die Leistungen des Campus Vienna Biocenter einer breiten Öffentlichkeit näher gebracht werden. Ab August dieses Jahres sind für 18 Monate zwei Programmlinien geplant. [mehr...]
13.06.
11:50
"AplusB": 50 Firmengründungen von Uni-Forschern
Eine positive Zwischenbilanz über das Förderprogramm "AplusB" hat Forschungsstaatssekretär Eduard Mainoni (BZÖ) gezogen: Seit 2002 seien 50 High-Tech-Betriebe durch universitäre Forscher gegründet worden. [mehr...]
13.06.
11:40
Bioethik-Referendum in Italien vor dem Scheitern
Das Referendum über die künstliche Befruchtung in Italien steht vor dem Scheitern. Bis zur Schließung der Wahllokale am Sonntag, dem ersten Abstimmungstag, wählten nur 18,7 Prozent der Wahlberechtigten. [mehr...]
13.06.
10:50
Dattelpalme aus 2.000 Jahre altem Samen gezogen
Israelische Wissenschaftler haben den 2.000 Jahre alten Samen einer Dattelpalme wieder zum Keimen gebracht. Sie wurden bei Ausgrabungen in der Felsenfestung Masada gefunden. [mehr...]
13.06.
09:20
Klagenfurt: Zentrum für Friedensforschung eröffnet
An der Universität Klagenfurt ist ein Zentrum für Friedensforschung eröffnet worden. Mittelfristig ist die Einrichtung eines Magister-Studiums geplant. 
[Mehr
dazu in oesterreich.ORF.at]
13.06.
08:40
PC-Spiele: Zahl der Süchtigen steigt
Wer seine Zeit hauptsächlich mit Computerspielen verbringt, hat gute Chancen, seine Reaktionszeiten zu verbessern. Forscher gehen den Vorgängen nach, die im Gehirn dazu führen. Allzu viel ist in jedem Fall ungesund - die Zahl der Spielsüchtigen steigt rasant. [mehr...]
13.06.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick