neuere Stories
Älteste alphabetische Inschrift als Fluch übersetzt
Ein Mainzer Sprachwissenschaftler hat die älteste alphabetische Inschrift der Welt neu entziffert und übersetzt. Es handelt sich laut Uni-Aussendung um einen rund 3.000 Jahre alten Fluch auf Grabschänder. [mehr...]
24.06.
09:00
Meisen warnen mit eigenem "Vokabular"
Für das ungeübte Ohr ist das Zwitschern der Schwarzkopfmeisen nicht mehr als ein fröhlicher Gesang im Baumwipfel. Dass sich weit mehr hinter ihrem "Tschik-a-di-di-di" versteckt, haben Chris Templeton und Kollegen von der Staatlichen Universität Washingtons in Seattle entdeckt. [mehr...]
24.06.
08:30
Firnberg-Stellen 2005 an elf Jung-Forscherinnen
Auch heuer werden wieder elf Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen werden mit den Hertha-Firnberg-Stipendien bedacht, gab der Wissenschaftsfonds FWF in einer Aussendung bekannt. [mehr...]
23.06.
16:30
Forscher entdecken "Jennifer-Aniston-Neuron"
Wie visuelle Wahrnehmung im menschlichen Gehirn verarbeitet und gespeichert wird, ist umstritten. Eine - oft belächelte - These geht davon aus, dass einzelne Nervenzellen mit bestimmten Inhalten korrespondieren. Genau das haben nun US-Neurologen entdeckt. Ihnen zufolge gibt es etwa Nervenzellen, die für Schauspieler wie Jennifer Aniston oder Brad Pitt stehen. Der Entdeckung des Herman-Maier-Neurons oder einer Arabella-Kiesbauer-Nervenzelle steht somit nichts mehr im Wege. [mehr...]
23.06.
16:00
Gourmet-Gelsen: Wie suchen sie ihre Opfer aus?
Gelsen gehören zum Sommer wie Gewitter. Und doch gibt es Menschen, die sich von den aufdringlichen Blutsaugern geradezu verfolgt fühlen. Meist fällt dann der Hinweis auf das "süße Blut", das die Insekten magisch anziehen würde. Aber stimmt es wirklich, dass manche Menschen für Gelsen einen besonderen Leckerbissen darstellen, während andere verschmäht werden? [mehr...]
23.06.
15:20
Lotto-Jackpot: Zahlentüfteln ist sinnlos
Wer sich angesichts des ersten Vierfachjackpots in der 18-jährigen Geschichte von "6 aus 45" beim Tippen um eine "besonders wahrscheinliche Zahlenkombination" bemüht, strengt sich völlig umsonst an. [mehr...]
23.06.
14:50
Weltgrößtes Solarmodul aus Amstetten
Das weltgrößte Solarmodul kommt aus Österreich. Es ist 12,5 Quadratmeter groß und wird am Donnerstag auf der Intersolar, der Fachmesse für Solartechnik in Freiburg i. B. in Deutschland vorgestellt. [mehr...]
23.06.
14:30
Forscher lokalisieren Hirnareale für Orientierung
Hamburger Forscher haben zwei wichtige Bereiche des menschlichen Gehirns lokalisiert, die für die Orientierung verantwortlich sind. Dabei handelt es sich um den retrosplenialen Kortex sowie den Hippokampus. [mehr...]
23.06.
14:20
WHO: Keine Gefahr durch Gentech-Pflanzen
Genetisch veränderte Lebensmittel stellen nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) keine Gefahr für den Menschen dar, heißt es in einer am Donnerstag in Genf veröffentlichten Studie. [mehr...]
23.06.
12:50
"Mars Express" beginnt mit Wassersuche
Die europäische Sonde "Mars Express" beginnt in wenigen Tagen mit der Suche nach Wasser auf dem Roten Planeten. Die Probleme mit den Radarantennen sind behoben worden. [mehr...]
23.06.
12:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick