neuere Stories
Schimpansen bevorzugen ältere Partnerinnen
Im Gegensatz zum Menschen leben Schimpansen in der Regel promiskuitiv. Das beeinflusst offenbar auch die Partnwerwahl: Männliche Schimpansen ziehen nämlich ältere Weibchen als Geliebte vor. [mehr...]
21.11.
11:00
Wespen verteidigen sich mit "Pfefferspray"
Manche Wespen nutzen eine Art Pfefferspray, um sich gegen körperlich überlegene Artgenossen zu verteidigen: Sie besprühen ihre Kontrahentin mit einer Chemikalie und machen sie dadurch kampfunfähig. [mehr...]
21.11.
09:50
Polizei erstellt Phantombild von Jack the Ripper
Der erste Serienmörder der modernen Kriminalgeschichte, "Jack the Ripper", hat mit Hilfe moderner Technik ein Gesicht bekommen. 118 Jahre nach der Mordserie in London erstellte die britische Polizeibehörde Scotland Yard mit Gerichtsmedizinern und Historikern ein Phantombild. [mehr...]
21.11.
09:20
Britische Zurückhaltung bei Herzinfarkt oft tödlich
Die sprichwörtliche Zurückhaltung der Briten ist nicht in jeder Hinsicht eine Tugend: Laut einer Studie verzichtet jeder vierte Brite bei plötzlichen Schmerzen in der Brust auf einen Anruf beim Notarzt. [mehr...]
21.11.
09:00
Giftfreie Baumwolle für den steigenden Nahrungsbedarf
Mit Hilfe der Gentechnik haben US-Forscher einen Giftstoff aus den Samen der Baumwollpflanze entfernt und so möglicherweise eine neue Nahrungsquelle für die ständig wachsende Weltbevölkerung erschlossen. [mehr...]
21.11.
08:30
Studie: Wie sich das Gehirn "verzaubern" lässt
Zauberer beherrschen die Kunst, bei ihren Beobachtern Illusionen zu erzeugen. Dass Gestik und Mimik der Magier Hauptmotoren für das Täuschungsmanöver sind, wurde nun wissenschaftlich bestätigt. [mehr...]
20.11.
19:00
Fischgeruch in Hühnereiern durch defektes Gen
Ein Gen-Defekt bei Legehennen ist für Fischgeruch aus fünf Prozent aller braunen Hühnereier verantwortlich. Der Geruch tritt bei nur braunen Eiern auf, deren Hennen zuvor Raps fraßen. [mehr...]
20.11.
15:30
Wie brennen Flammen in der Schwerelosigkeit?
Ohne Schwerkraft ergibt sich eine Reihe von Phänomenen, die unserer Erfahrung auf der Erde widersprechen. Weltraumfahrer etwa können ihre Getränke nicht aus offenen Bechern zu sich nehmen, denn die Flüssigkeit würde tröpfchenförmig durch den Raum gleiten. [mehr...]
20.11.
15:00
Niederösterreich: Suche nach historischen Erdbeben
Um das Gefahrenpotential einzelner Regionen einschätzen zu können, sind Erdbeben vergangener Jahrhunderte wichtig. Eine Historikerin hat nun Beben zwischen den Jahren 1000 und 1900 in Niederösterreich erfasst. [mehr...]
20.11.
14:20
Ökonomie-Studie: Standardlöhne fördern Leistungen
Standardisierte Löhne fördern laut einer Studie Innsbrucker Ökonomen die Leistungsbereitschaft. Das Prinzip "Gleiches Geld für gleiche Leistung" motiviert Mitarbeiter mehr als verschiedene Einzelverträge. [mehr...]
20.11.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick