neuere Stories
Innengräber in Pfarrkirche gefunden
Drei Innengräber aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sind in der Pfarrkirche Damüls gefunden worden. Laut Archäologen handelt es sich um Priestergräber.  
[Mehr in oesterreich.ORF.at]
30.05.
08:50
Legasthenie: "Umweltlärm" erschwert das Verständnis
Die Lese-Rechtschreibschwäche gehört zu den häufigsten Lernstörungen. Aber obwohl geschätzte zehn Prozent der Kinder und Erwachsenen als "Legastheniker" gelten, bewegte sich die Forschung bei der Suche nach den Gründen im Reich der Vermutungen. Eine viel versprechende These liefern nun US-Psychologen: Legastheniker können unwichtige Signale nicht vom Essenziellen trennen, wodurch sich ihnen der Sinn eines Wortes nur unter Mühen erschließt. [mehr...]
30.05.
08:30
Bild: dpa
Rauch lässt Blutgefäße löchrig werden
Bisher unbekannte Zusammenhänge zwischen dem Rauchen und schadhaften Blutgefäßen sind an der Medizin-Uni Innsbruck entdeckt worden: Inhaltsstoffe des Zigarettenrauches durchlöchern die Zellwände. [mehr...]
27.05.
15:40
Vergleich der Republiksfeiern 1995 und 2005
Das "Gedenkjahr 2005" hat mit den Feierlichkeiten zum Staatsvertrag zuletzt seinen Höhepunkt erreicht. Anlass genug, um die heurigen Republiksfeiern mit jenen vor zehn Jahren zu vergleichen. Während 1995 noch über die "Normalität" der österreichischen politischen Kultur diskutiert wurde, wird nun zunehmend eine "Normalposition des Erinnerns" konstruiert, meint der Politologe Georg Spitaler von der Universität Wien in einem Gastbeitrag. [mehr...]
27.05.
15:00
Evaluation: Universitäre Leistung auf dem Prüfstand
Das Hochschulpolitische Forum im ORF KulturCafe widmet sich am 1. Juni dem Thema Evaluation an Universitäten. An der Diskussion nehmen Experten aus dem Universitäts- und Forschungsbereich teil. [mehr...]
27.05.
14:40
Bild: NASA
Jupitermond könnte im Wasser schwimmen
Der Jupitermond Amalthea hat eine so geringe Dichte, dass er - theoretisch - im Wasser schwimmen könnte. Damit kann Amalthea nicht wie bisher angenommen gleichzeitig mit dem Jupiter entstanden sein. [mehr...]
27.05.
14:10
Mondkrater entstanden durch kosmischen Domino-Effekt
Der Mann im Mond könnte einer neuen Theorie zufolge vor gut vier Milliarden Jahren durch einen Domino-Effekt im Sonnensystem entstanden sein. Die "Gesichtskonturen", die bei Vollmond von der Erde aus erkennbar sind, gehen auf den Beschuss des Erdtrabanten mit Steinbrocken zurück. Dieser wurde wiederum durch die Wechselwirkung der beiden Riesenplaneten Jupiter und Saturn ausgelöst. [mehr...]
27.05.
13:30

Leuchtdioden liefern "intelligentes Licht"
Der weltweite Strombedarf für Beleuchtung ließe sich durch die weitere Verbreitung von Leuchtdioden und anderen Festkörperlampen halbieren, schreiben US-Forscher in einer aktuellen Studie. [mehr...]
27.05.
13:00
Überalterung: Im Jahr 2035 ist jeder Dritte über 60
Österreich überaltert: Bis 2035 ist jeder Dritte über 60 Jahre alt. Ein Ende ist erst in Sicht, wenn die Baby-Boom-Generation der 60er Jahre verstorben ist. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
27.05.
12:30
China: Impfung gegen tödliche Vogelgrippe
China hat offenbar Impfstoffe gegen die auch für Menschen tödliche Variante der Vogelgrippe entwickelt. Die Impfung schütze Vögel und Säuger vor dem Virus H5N1, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. [mehr...]
27.05.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick