neuere Stories
8.000 Geowissenschaftler tagen in Wien
Kann man Erdbeben und Tsunamis vorhersagen? Gibt es Wasser am Mars? Das sind nur zwei Fragen, über die sich 8.000 Geowissenschaftler in Wien austauschen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.04.
09:00
"FameLab 2007": User küren Audiopreis
Am Samstag findet das Finale von "FameLab 2007" statt, dem Talentwettbewerb für Wissenschaftskommunikation. Schon zuvor präsentieren sich die zehn Finalisten mit selbst gestalteten Audiobeiträgen in science.ORF.at. Die User konnten ihre Favoriten für den extra vergebenen "Audiopreis" küren.  [mehr...]
16.04.
18:40
Bild: EPA
Kilimandscharo: Gletscher wächst wieder
Die Gletscher auf dem höchsten Berg Afrikas, dem Kilimandscharo, sind heuer nach langem wieder gewachsen. Grund dafür waren starke Schneefälle zwischen Oktober und Dezember 2006. [mehr...]
16.04.
16:40
Bild: Photodisc
Künstliches Knie speziell für Frauen
Am Orthopädischen Spital Speising in Wien ist das erste Mal in Österreich einer Patientin ein künstliches Kniegelenk implantiert worden, das besonders auf die weibliche Anatomie abgestimmt ist. [mehr...]
16.04.
15:30

Schildkrötenreise live im Internet
Naturschützer haben elf Lederschildkröten, deren Art vom Aussterben bedroht ist, mit Satellitensendern ausgestattet. Ihren Weg durch den Pazifik kann man nun im Internet beobachten. [mehr...]
16.04.
14:00
Forschungsquote steigt 2007 auf 2,5 Prozent
Die österreichische Forschungsquote, also die Gesamtausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), wird heuer auf 2,54 Prozent (2006: 2,47 Prozent) steigen. [mehr...]
16.04.
13:40
Bild: José Bico/Physical Review Focus
Forscher entwickeln Mikro-Origami
Französische Forscher haben eine Kunststofffolie entwickelt, die sich wie ein spontanes Mikro-Origami verhält: Kommt sie mit Wasser in Kontakt, faltet sie sich selbstständig zu geometrischen Figuren. [mehr...]
16.04.
12:20
Bild: dpa
China: Jangtse in kritischem Zustand
Der Jangtse in China, Wasserreservoir für dutzende von Millionen Menschen, ist schwer und teils unwiderruflich von Umweltverschmutzung zerstört. Das berichtete die amtliche Zeitung "China Daily". [mehr...]
16.04.
10:50
Bild: APA/science.ORF.at
Spermien-Vorläufer aus Stammzellen gewonnen
Forscher haben aus Stammzellen des Knochenmarks erstmals Spermien-Vorläufer gezüchtet. Dies stelle einen ersten Schritt zur künstlichen Erzeugung von menschlichen Spermien dar. [mehr...]
16.04.
10:40
Bild: EPA
Christie's versteigert Mammut-Skelett
Das Auktionshaus Christie's versteigert in Frankreich erstmals das Skelett eines ausgewachsenen Mammuts. Es ist 3,80 Meter hoch und 4,80 Meter lang und wird mit anderen Urzeittieren angeboten. [mehr...]
16.04.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick