neuere Stories
Kongress würdigt Werk Heinz von Foersters
Im Vorjahr verstarb der in Österreich geborene Philosoph und Physiker Heinz von Foerster. Sein Werk wird im Rahmen eines Internationalen Kongresses vom 13. bis 15. November in Wien geehrt. [mehr...]
07.11.
18:40
Irak-Krieg: Berichterstattung kritisch durchleuchtet
Der Krieg im Irak ist offiziell seit Anfang Mai vorbei, von Frieden kann bislang allerdings nicht gesprochen werden. Die Politik der USA und ihrer Verbündeten war und ist umstritten - nicht zuletzt auch die Rolle der Medien bei dem Konflikt. Britische Medienwissenschaftler haben nun das Verhalten der TV-Sender während des Kriegs untersucht - und kommen zu sehr gemischten Resultaten. [mehr...]
07.11.
18:10
Zur Implementierung des neuen Universitätsgesetzes
Kommentare einer partiell Involvierten

Die Implementierung des UG 02 ist in die kritische Phase gekommen. Die Rektorate legen den Senaten und Universitätsräten ihre Vorschläge für Organisationsstruktur und Entwicklungsplan vor. Dies führt zu Unruhe in den Universitäten und auch zu verstärktem Medieninteresse. Während für die Universität als Organisation die zentrale Frage lautet: Welche Organisationsstruktur und welcher Entwicklungsplan führen zum besten Erfolg (wobei Erfolg erst noch zu definieren ist), lautet die Frage für viele Universitätsangehörige: Was geschieht mit mir, was wird mit meinem Institut, mit meiner Abteilung? [mehr...]
07.11.
18:10
Luftverschmutzung gefährdet vor allem Raucher
Nichtraucher leiden meist unter den Qualmwolken, mit denen ihre rauchenden Zeitgenossen die Umgebung anfüllen. Dabei sind gerade Raucher besonders stark durch "schlechte Luft" gefährdet, so das Ergebnis einer aktuellen Studie: Steigt die Luftverschmutzung etwa durch Autoabgase an, so steigt gleichzeitig auch ihr Herzinfarktrisiko überdurchschnittlich. [mehr...]
07.11.
16:00
Bild:dpa
Haselnuss-Pflanzer können Trüffeln ernten
Österreichische Biotechnologen haben erfolgreich die Wurzeln von Haselnusspflanzen mit dem Pilzgeflecht von Trüffeln infiziert. Von Plantagen mit den behandelten Pflanzen könnte so doppelt profitiert werden. [mehr...]
07.11.
14:10
Bild: APA
Wetteraussichten für Mondfinsternis bescheiden
Die Wetteraussichten für die totale Mondfinsternis in der Nacht auf den kommenden Sonntag lauten nicht gerade berauschend. Speziell im Flachland dürfte es eher trüb mit Hochnebel sein. [mehr...]
07.11.
13:10
Wiener Forscher: Störung im Gehirn verursacht Stottern
Das Phänomen Stottern ist seit über zweitausend Jahren bekannt. Über keine andere Kommunikationsstörung wurde wohl so viel geschrieben. Trotzdem sind die Gründe für Redeflussstörungen wie Stottern noch nicht wirklich geklärt. Laut den Ergebnissen eines Wiener Wissenschaftlerteams ist Stottern eine neurologische Störung. [mehr...]
07.11.
12:20

Bei Markenprodukten denken Käufer wenig nach
Forscher haben die Gehirnaktivität von Versuchspersonen bei Kaufentscheidungen beobachtet. Das Ergebnis: Bei bekannten Produkten, so genannten starken Marken, setzt die Vernunft der Kunden ein Stück weit aus. [mehr...]
07.11.
11:30
Bild: dpa/AFP/Kyunghee University
UN-Klonverbot: Entscheidung zwei Jahre verschoben
Die Entscheidung der Vereinten Nationen (UN) über ein globales Verbot des Klonens von Menschen ist am Donnerstag - mit nur einer Stimme Mehrheit - um zwei Jahre verschoben worden. [mehr...]
07.11.
09:20
Arterienverkalkung durch körpereigenes Ozon?
Körpereigenes Ozon ist möglicherweise an der Verkalkung von Arterien beteiligt. Wie ein internationales Forscherteam berichtet, entsteht das Reizgas vermutlich in arteriellen Ablagerungen. [mehr...]
07.11.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick