neuere Stories
Probleme der Wissenschaftskommunikation in Japan
Im Rahmen eines längeren Forschungsaufenthalts in Japan konnte ich die Bekanntschaft von Eiko Suda von der Tsukuba University machen. Die Molekularbiologin ist derzeit in einem Feld tätig, das auch in Westeuropa en vogue ist, der Wissenschaftskommunikation. [mehr...]
07.01.
17:20
Ameisen: Eigene Antibiotika gegen Pilz-Parasiten
Einige Ameisen sind für ihre groß angelegten Pilzgärten bekannt. Um diese vor krank machenden Parasiten zu schützen, produzieren die Arbeiterinnen laut US-Forschern ein eigenes "Pilzschutzmittel", nämlich Antibiotika. [mehr...]
06.01.
10:10
Wie das Gehirn zu seinen Vorlieben kommt
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. So weit, so bekannt. Laut einer Studie von US-Neurologen lässt er sich im Gehirn aber genau lokalisieren. Persönlicher Geschmack und Vorlieben sind ihnen zufolge mit Erwartungshaltungen verknüpft, die nichts mit der wahren Qualität des gewünschten Objekts zu tun haben müssen. Sie können auch rein "zufällig" entstehen - etwa durch die Assoziationen, die ein bestimmter Markenname auslöst. [mehr...]
06.01.
10:00
Bebenforscher messen Deformationen der Erde
Deutsche Erdbebenforscher können mit einem neuen Messgerät kleinste Deformationen der Erde vor und nach einem Beben erkennen. Damit könnten alle großen Erdbeben weltweit registriert werden. [mehr...]
05.01.
18:30
Bild: EPA
"Science" will Hwang-Studie zurückziehen
Das renommierte Wissenschaftsjournal "Science" hat angekündigt, die offenbar gefälschte Stammzellen-Studie des südkoreanischen Wissenschaftlers Hwang Woo Suk zurückzuziehen. [mehr...]
05.01.
15:20
Warum sind manche Geräusche unangenehm?
Wer hat es nicht erlebt, das unangenehme Geräusch, wenn die Fingernägel eines perfiden Mitschülers an der Schultafel kratzten: Warum eigentlich empfinden wir gewisse Geräusche als so störend, dass sich uns mitunter die Haare sträuben? [mehr...]
05.01.
15:00
Erster rezeptfreier Fruchtbarkeitstest auf dem Markt
In Großbritannien ist nun der erste rezeptfreie Fruchtbarkeitstest für Paare auf dem Markt. Der Einmaltest soll Männer mit 95-prozentiger Sicherheit über den Grad ihrer Zeugungsfähigkeit informieren. [mehr...]
05.01.
13:20
Fettarme Kost hält das Gewicht auch im Alter stabil
Wer mit der Butter spart und dafür mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte isst, kann auch im zunehmenden Alter mühelos sein Gewicht halten. Das hat eine US-Studie mit 48.835 älteren Frauen bestätigt. [mehr...]
05.01.
13:00
Fundort 2650 Jahre alter Moorleiche untersucht
Nach der Aufsehen erregenden Entdeckung einer 2650 Jahre alten Moorleiche im Uchter Moor (Niedersachsen) wollen die Archäologen den Fundort noch einmal unter die Lupe nehmen. [mehr...]
05.01.
12:10
Alzheimer-Medikament aus dem Abwasserkanal
Schweizer Forscher haben einen Wirkstoff entdeckt, der möglicherweise gegen Alzheimer eingesetzt werden kann. Der neue Stoff wird aus Blaualgen gewonnen, die in Abwässerkanälen gedeihen. [mehr...]
05.01.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick