neuere Stories

Jahrestagung der ÖGPW zu "Gesetz und Ordnung"
Dem Verhältnis von "Gesetz und Ordnung" nach den Ereignissen vom 11. September widmet sich die heurige Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW). [mehr...]
20.11.
11:40
Wahlen an der Uni Linz: Teilweise Wiederholung
An der Linzer Uni ging am Dienstag die Wahl zum Gründungskonvent zu Ende. Nur zwei Listen erreichten die Mehrheit, jene des "Mittelbaus" fiel durch - weshalb die Wahl in diesem Bereich wiederholt werden muss. [mehr...]
20.11.
09:10
Partnersuche: Wespen verändern Pflanzenchemie
Dass Insekten etwa Pheromone verwenden, um potentielle Paarungspartner anzulocken bzw. zu erkennen, ist längst bekannt. Ein neues Detail der Partnersuche bei einer Wespenart haben nun Biologen entdeckt: Demnach können diese Insekten sogar die Chemie von Pflanzen verändern, um ihre Fortpflanzung zu sichern und einen Paarungspartner aufzuspüren. [mehr...]
20.11.
08:40

Modern Times in der Archäologie
Archäologie und Computer im Wiener Rathaus

Im Wiener Rathaus findet vom 20.-22. November der 7. Workshop zu "Archäologie und Computer" statt. Die neuesten Anwendungen der Computertechnologie in der archäologischen Forschung bzw. Darstellung der Ergebnisse werden von zahlreichen in- und ausländischen Wissenschaftern gezeigt. [mehr...]
20.11.
06:20

Erstes Institut für Gender Studies in Österreich
Geschlechterforschung jenseits tradierter Klischees - an der Universität Linz wurde das erste interfakultäre Institut für Frauen- und Geschlechterforschung in Österreich der Öffentlichkeit präsentiert. [mehr...]
19.11.
19:10
Honig als Mittel gegen Antibiotika-resistente Bakterien
Dass Honig neben vielen anderen positiven Eigenschaften auch der Behandlung von Wunden dient, ist seit den Zeiten des alten Ägyptens bekannt. Dass er seine keimtötende Wirkung aber auch bei Bakterien entfalten kann, die selbst gegen die höchstentwickelten Antibiotika resistent sind, haben nun walisische Forscher bewiesen. [mehr...]
19.11.
19:10

Otto von Guericke: Erfinder, Naturforscher, Ingenieur
Am 20. November jährt sich der Geburtstag des Universalgelehrten zum 400. Mal. Seine Versuche sind bis heute Grundlage für die moderne Medizintechnik, aber auch für kleine Dinge des Alltags - wie etwa den Saugnapf aus Gummi.  [mehr...]
19.11.
16:40
50. Todestag des Philosophen Benedetto Croce
Im deutschsprachigen Raum ist der Philosoph und Kulturhistoriker Benedetto Croce kaum bekannt. In seiner Heimat Italien gilt er hingegen als einer der wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, der sich nicht nur durch seine Gelehrsamkeit, sondern auch durch sein humanistisches Engagement auszeichnete. Am 20. November jährt sich der Todestag von Croce zum 50. Mal. [mehr...]
19.11.
16:30
Leopold Weiss/Muhammad Asad - ein Grenzgänger zwischen West und Ost
Vor zehn Jahren verstarb der Journalist, Diplomat und islamische Gelehrte Muhammad Asad. Anders als sein Sohn, der in New York lehrende Anthropologe Talal Asad (geb. 1932 in Saudi-Arabien) wurde der in der islamischen Welt vielbeachtete Denker nicht in Arabien, sondern in der österreichisch-ungarischen Monarchie geboren. Neue Erkenntnisse über das spannende Leben eines österreichischen Grenzgängers liegen nun in Buchform vor. [mehr...]
19.11.
16:20

Gießener "Mathematikum" eröffnet
In einem einzigartigen Mathematik-Museum in Gießen soll man sich der abstrakten Disziplin spielerisch nähern können. Die Grundidee des "Mathematikums": "Mathematik für alle." Das Fach soll damit künftig seinen Ruf als "Geheimwissenschaft" ablegen.  [mehr...]
19.11.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick