neuere Stories

Neue Funde bei Qumran
In der Nähe des Fundortes der berühmten Qumran-Rollen am Toten Meer haben Archäologen ein Mausoleum und einen Sarg entdeckt. Doch offenbar hatten Räuber die Aktionen beobachtet und kamen den Forschern zuvor. [mehr...]
27.07.
11:20

"Ausgebeulter" Stern vermessen
Amerikanische Astronomen haben dank eines neuartigen Teleskopsystems erstmals einen Stern vermessen, der sich auf Grund seiner Rotationsgeschwindigkeit sozusagen "ausbeult".  [mehr...]
27.07.
10:10
Pestizide senken männliche Fruchtbarkeit
Die Qualität des Spermas wird durch den Kontakt mit Pestiziden und Lösungsmitteln stark beeinflusst. Sie schaden der männlichen Fruchtbarkeit wesentlich mehr als bisher angenommen.  [mehr...]
27.07.
09:10
Österreichisches Forschernetzwerk in den USA
Zahlreiche österreichische ForscherInnen aus den unterschiedlichsten Disziplinen arbeiten in den USA. Während der Forschungsaufenhalt für die meisten ein vorübergehender ist, entscheiden sich doch viele für eine Karriere in den USA.  [mehr...]
27.07.
06:00

Bypass magnetisch mit Herzgefäß verbunden
Ein Ärzteteam der Medizinischen Hochschule Hannover hat weltweit erstmals einen Bypass bei einer Herzoperation magnetisch an ein Herzgefäß gekoppelt.  [mehr...]
26.07.
18:10
Die Glasdecke für Frauen in den Biowissenschaften
Am 22. und 23. Juni 2001 fand am Europäischen Molekularbiologie Labor ein Kongress zum Thema "Die Glasdecke für Frauen in den Biowissenschaften" statt. Dabei wurde eine von der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben Studie vorgestellt, die eine Übersicht über den Erfolg und die Chancen von Frauen in den Naturwissenschaften in Europa gibt.  [mehr...]
26.07.
17:10
Bild: Photodisc
Folsäure soll Zwillingsgeburten begünstigen
Das B-Vitamin Folsäure, welches Schwangere häufig zur Verhinderung von Missbildungen ihres Babys einnehmen, begünstigt laut einer schwedischen Studie Zwillingsgeburten.  [mehr...]
26.07.
16:30
Warum Chilischoten so scharf sind
Warum Chilischoten eine Schärfe besitzen, die selbst eingeschworenen Genießern die Tränen in die Augen treibt, konnte jetzt erstmals geklärt werden. Die "Scharfmacher" in Chilischoten schützen die Paprikaart vor unliebsamen Samenräubern und fördern damit die Verbreitung des ''scharfen'' Gewächses. [mehr...]
26.07.
15:00
Österreich: Zahl der Krebstoten sinkt
Die Zahl der Krebstoten in Österreich hat laut Statistik Austria in den vergangenen sieben Jahren abgenommen. Berücksichtigt man die Tatsache, dass die Bevölkerung zunimmt und ständig älter wird, dann waren es um 13 Prozent weniger Sterbefälle.  [mehr...]
26.07.
14:50
Künstliche Antibiotika durchlöchern Bakterien
Neu entwickelte Antibiotika sollen den bisher resistenten Bakterienstämmen zu Leibe rücken. Die ringförmigen Eiweißmoleküle dringen in die Zellwände der Bakterien ein und durchlöchern diese. [mehr...]
26.07.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick