neuere Stories
Bedrohung von Afrikas Vogelwelt
Afrikas einzigartige Vogelwelt ist durch intensive Landwirtschaft, exzessive Holznutzung, kriegerische Konflikte sowie übermäßige Jagd in Gefahr. 218 der dort vertretenen 2.313 verschiedenen Arten gelten bereits in ihrem Bestand gefährdet. [mehr...]
22.10.
16:50
Neue Therapie-Hoffnung für Multiple Sklerose
Man nimmt an, dass ungefähr 70 von 100.000 Menschen in Europa an Multipler Sklerose leiden. Die Erkrankung kann nach wie vor nicht ursächlich behandelt werden. Doch jetzt gelang es nicht nur, bestimmte Zellen zu inaktivieren und damit eine deutliche Verbesserung der Krankheitssymptome zu erreichen. Eine zweite Studie enthüllte auch neue Details zum Regenerationsprozess von Nervenzellen bei Menschen, die an Multipler Sklerose leiden. [mehr...]
22.10.
16:20
Bild: APA
Greenpeace kritisiert "Biopiraterie" bei Sojabohnen
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat nach eigenen Angaben bei Patentrecherchen einen Fall von "Biopiraterie" entdeckt: "Akteur" soll der Chemieriese Monsanto sein, der in über hundert Ländern ein Patent auf Sojabohnen beantragt habe.  [mehr...]
22.10.
15:50
Kulturpolitik und Kulturtransfer in Brasilien
Ein Forschungsprojekt im Rahmen der "Firnberg-Stellen" analysiert die Kulturpolitik des größten lateinamerikanischen Staates von 1930 bis in die fünfziger Jahre. Dabei werden vor allem die Einflüsse der USA auf die Kultur berücksichtigt. [mehr...]
22.10.
15:40
Bild: APA
ÖH startet Kampagne für Bildungsvolksbegehren
"Bildungsvolksbegehren statt Bildungslücke" - mit der Anbringung eines Transparents an der Frontseite der Uni Wien hat die Hochschülerschaft (ÖH) heute ihre Kampagne zur Unterstützung des "Bildungsoffensive- und Studiengebühren"-Volksbegehrens gestartet. [mehr...]
22.10.
14:20

Österreich und Basel: Uni-Reform im Vergleich
Die geplante Österreichische Universitätsreform erhitzt zur Zeit die Gemüter. Vorbild für den "Gestaltungsvorschlag für die Regelung der Autonomie" des Bildungsministerium war die Universität Basel, die bereits seit fünf Jahren autonom ist. Zeit für einen Vergleich der Baseler Reform und der heimischen Pläne. [mehr...]
22.10.
14:10
Bild: Photodisc
Wissenschaft für alle - ein Widerspruch?
Der Geschichte der Wiener Volkshochschulen widmet sich ein neues Buch von Wilhelm Filla, Generalsekretär des Verbandes Österreichischer Hochschulen (VÖV). Sein Thema bzw. Titel: Wissenschaft für alle - ein Widerspruch? [mehr...]
22.10.
14:00
Studenten "verlieren" Rückerstattung aus Unwissenheit
Überraschend wenig Anträge verzeichnet derzeit die Stipendienstelle in Linz. Und das, obwohl Studenten, auch wenn ihr Antrag abgelehnt wird, unter bestimmten Voraussetzungen wenigstens die Studiengebühren - zumindest teilweise - ersetzt bekommen. Offenbar wissen viele Studenten gar nichts von dieser Regelung und verpassen daher die Gelegenheit zur Rückerstattung der Studiengebühren. [mehr...]
22.10.
12:20
Milzbrand-Hotline startet heute
Heute startet die Milzbrand-Informationshotline des Staatssekretariates für Gesundheit. Laut Staatssekretär Reinhart Waneck. Unter der Gratisnummer 0800/20 20 74 können von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Fragen zu Milzbrand gestellt werden.  [mehr...]
22.10.
11:50
Schlaflose Sorgen: Frauen stärker betroffen
Frauen liegen nachts öfter als Männer wach und machen sich Sorgen. Das ist das Ergebnis einer am Sonntag veröffentlichten britischen Studie, für die 1000 Erwachsene befragt wurden. [mehr...]
22.10.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick