neuere Stories
Partnerwahl: Zwischen Gegensätzen und Ähnlichkeiten
"Gleich und gleich gesellt sich gern" bzw. "Gegensätze ziehen sich an": Der Volksmund ist um die Integration widersprüchlicher Verhaltensweisen nie verlegen. Der Wissenschaft geht es bei der Frage der Partnerwahl oft auch nicht anders: Eine aktuelle Studie kam zum Schluss, dass Frauen die Gesichter von Männern dann besonders attraktiv finden, wenn sie ihnen selbst ähneln. Und das steht im Gegensatz zu dem meisten, was man aus der Biologie der Reproduktion bisher weiß. [mehr...]
13.07.
08:30
Neuer Rektor für die Medizin-Uni Innsbruck
Am Mittwoch fällt in Innsbruck die Entscheidung, wer in Zukunft an der Spitze der Medizin-Universität stehen wird. Der bisherige Rektor Hans Grunicke hat, nach einem Machtkampf hinter den Kulissen, das Handtuch geworfen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.07.
08:30
An den Medizin-Unis wird es langsam eng
An den Medizin-Universitäten wird es für Studienwerber langsam eng - obwohl erst an der Medizin-Uni Wien die Zulassungsfrist begonnen hat und noch kein einziger deutscher Student fix inskribiert ist. [mehr...]
12.07.
16:50
Space-Shuttle könnte über Österreich zu sehen sein
Der amerikanische Space-Shuttle "Discovery" könnte - klares Wetter vorausgesetzt - kurz nach dem für 21.51 Uhr (MESZ) geplanten Start am Mittwoch über Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen sein. [mehr...]
12.07.
16:20
Frankreich: Forschungszentren gegen Abwanderung
Der Abwanderung von Unternehmen ins Ausland will Frankreich mit Investitionen in die Forschung begegnen. 67 "Wettbewerbspole" sollen in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 1,5 Mrd. Euro gefördert werden. [mehr...]
12.07.
14:40
Wiener Wissenschaftstage 2005 mit dichtem Programm
Im Herbst wird - nach dem Auftakt 2003 - die zweite Ausgabe der Wiener Wissenschaftstage über die Bühne gehen. Vom 29. September bis 7. Oktober ist dabei ein umfangreiches Programm geplant. Das Motto der Veranstaltungs-Reihe lautet: "Jenseits von Jubiläen - Wissenschaft und Gesellschaft in der Welt von morgen". [mehr...]
12.07.
14:20
Roboterarm soll Brustuntersuchung genauer machen
Einen Roboterarm für Brustuntersuchungen haben Wissenschaftler der Michigan State University (USA) entwickelt. Das Gerät soll Ferndiagnosen ermöglichen und setzt auch gleich Ultraschall ein. [mehr...]
12.07.
13:20
Uni-Zugang: Gehrer von Andrang nicht überrascht
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) zeigt sich nicht überrascht vom Ansturm auf die Medizin-Unis nach der Aufhebung der Positiv-Diskriminierung für österreichische Studenten durch den Europäischen Gerichtshof. [mehr...]
12.07.
13:00
Parkinson-Therapie kann Spielsucht auslösen
Durch die medikamentöse Behandlung von Parkinson kann bei den Patienten Spielsucht ausgelöst werden. Auch Essstörungen und Kaufzwang können aus der Medikamenteneinnahme resultieren. [mehr...]
12.07.
12:10
Weltbevölkerung steigt auf 9,3 Milliarden Menschen
Bis zum Jahr 2050 wird die Menschheit von heute 6,5 Milliarden Menschen auf 9,3 Milliarden anwachsen. Der enorme Zuwachs ist zu 95 Prozent auf das Wachstum in den Entwicklungsländern zurückzuführen. [mehr...]
12.07.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick