neuere Stories
Grazer entwickelten berührungslose Messmethoden
Forscher der technischen Universität Graz haben eine Messmethode für die Industrie entwickelt, die Materialien während des industriellen Prozesses analysiert, ohne mit diesen in Berührung zu kommen. [mehr...]
19.07.
15:00
Gene mögliche Ursache für unruhige Beine
Deutsche Forscher haben bei Untersuchungen von Patienten drei Regionen auf Chromosomen identifiziert, deren Veränderung das Risiko, am "Restless Legs Syndrome" zu erkranken, um 50 Prozent erhöhe. [mehr...]
19.07.
13:50
Mehr Motivation durch kleine Geschenke
Wer seine Mitarbeiter zu größerer Leistung anspornen möchte, sollte ihnen hin und wieder etwas schenken. Forscher erklären das Ergebnis ihrer nun veröffentlichten Studie mit einem sehr menschlichen Wesenszug: "Wem Gutes widerfährt, der versucht sich zu bedanken". [mehr...]
19.07.
12:10
Eine der größten Kollisionen im All beobachtet
Zwei Röntgenteleskope in der Erdumlaufbahn haben einen der gewaltigsten Zusammenstöße im Kosmos beobachtet: Im Sternbild Luchs kollidierten zwei riesige Galaxienhaufen mit knapp zwölf Millionen Kilometern pro Stunde.  [mehr...]
19.07.
11:30
Trauma-Ängste mit Medikamenten behandeln
Deutsche Forscher wollen Störungen nach traumatischen Erlebnissen mit Medikamenten heilen. Mäuse-Versuche seien bereits erfolgreich verlaufen, berichtet das European Neuroscience Institute in Göttingen (ENI-G). [mehr...]
19.07.
11:00
Riesenfluten trennten Großbritannien vom Festland
Großbritannien ist heute eine Insel, weil riesige Schmelzwasserseen in der letzten Eiszeit mehrmals den Ärmelkanal überschwemmten und so die Straße von Dover verbreiterten, berichten britische Forscher. [mehr...]
19.07.
09:20
Forscher fanden sieben Risiko-Gene für Herzinfarkt
Bestimmte Genveränderungen können das Herzinfarktrisiko verdoppeln. Das hat die bisher größte Genanalyse zum Herzinfarkt ergeben. Eine gesunde Lebensweise hat aber weiterhin hohe Bedeutung. [mehr...]
19.07.
08:50
Software für fälschungssichere Zeugnisse
Um die Chancen auf einen Job zu verbessern, greifen Bewerber oft zu drastischen Mitteln. Eine neue Software soll das Fälschen von Zeugnissen unmöglich machen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.07.
08:40
Muschel-Gecko-Kleber hält auch unter Wasser
Extrem haftfest und auch unter Wasser klebrig: Diese Eigenschaften zeichnen einen neuen Superkleber aus, den US-Forscher nach dem Vorbild von Geckofüßen und Muscheln entwickelt haben. Mit dem Kleber namens Geckel läßt sich Material selbst in feuchter Umgebung wiederholt ablösen und ankleben. [mehr...]
18.07.
19:40
Klimaschädlich: Kilo Fleisch wie 250 Kilometer Autofahrt
Die Herstellung von einem Kilogramm Rindfleisch ist so klimaschädlich wie eine Autofahrt von 250 Kilometern. Japanische Forscher berücksichtigten für ihre Schätzung unter anderem die Futterproduktion und das Methangas, das Rinder bei der Verdauung ausstoßen. [mehr...]
18.07.
19:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick