neuere Stories

Physiker Victor Weisskopf 93-jährig gestorben
Der aus Wien stammende Physiker Victor Weisskopf ist am Montag 93-jährig in New York gestorben. Das berichtet die Tageszeitung "Der Standard" ohne weitere Quellenangaben. [mehr...]
24.04.
10:30
Kostendämpfung ohne Qualitätsverlust in der Medizin?
Evaluationen sollen die Sinnhaftigkeit der vielen neuen medizinischen Interventionen beurteilen, die in die Krankenhäuser und Arztpraxen drängen. Welche gesundheitspolitischen Auswirkungen hat es, den Nutzen medizinischer Maßnahmen nach wissenschaftlichen Kriterien zu hinterfragen? [mehr...]
24.04.
10:30
Forscher entwickeln neuen Wirkstoff gegen Malaria
Im Kampf gegen Malaria haben Gießener Forscher ein Medikament entwickelt, das Patienten innerhalb von zwei Tagen heilen soll. Bei Pilotstudien in Afrika und Thailand ist der Wirkstoff Fosmidomycin an 20 Menschen erfolgreich getestet worden.  [mehr...]
24.04.
10:20
Italienischer Arzt bestätigt Klon-Schwangerschaften
Nach Angaben des umstrittenen italienischen Fortpflanzungsmediziners Severino Antinori in einer Fernsehsendung Dienstagabend haben die weltweit ersten drei Schwangerschaften mit einem außerhalb des Mutterleibs geklonten Embryo begonnen. [mehr...]
24.04.
09:10
Warnstreik an Österreichs Universitäten
An Österreichs Universitäten wird heute seit der Früh gestreikt: Dazu aufgerufen hat die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD), um gegen das vom Bildungsministerium geplante Universitätsgesetz 2002 zu protestieren. [mehr...]
24.04.
08:00
Bild: Photodisc
Photochemische Reaktionen im PC berechnen
Chemische Reaktionen, die durch Wärmezufuhr angeregt werden, können Wissenschaftler seit langem im Computer ablaufen lassen. Forschern ist es nun erstmals gelungen, diese Methode auch auf die komplizierteren photochemischen Reaktionen anzuwenden. [mehr...]
23.04.
18:00
Defekte Embryonen: Quelle für Stammzellen?
Therapeutisches Klonen zur Gewinnung der für die Forschung interessanten Stammzellen war bislang mit dem Abtöten des lebensfähigen Spender-Embryos verbunden. Neuere Versuche zeigen nun, dass entwicklungsfähige Stammzellen auch aus defekten, nicht lebensfähigen Embryonen, gewonnen werden können. [mehr...]
23.04.
17:30
Biographie Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier
Professor für Demokratiestudien und Politikforschung, Donau-Universität Krems [mehr...]
23.04.
17:20
Bild: Photodisc
Chili verringert die Geschmacksempfindung
Schlechte Nachricht für Gewürzliebhaber: Der scharf schmeckende Wirkstoff Capsaicin, der unter anderem in Chili vorkommt, reduziert die Wahrnehmungsfähigkeit für andere Aromen. [mehr...]
23.04.
16:40
Flusslandschaftsplanung: "move out_landschaft"
Der Fachbereich Landschaftsplanung ist eine sehr junge, in Österreich noch wenig etablierte Planungsdisziplin. Vor diesem Hintergrund wurde Anfang 2002 vom Forum Landschaftsplanung und der Österreichischen Gesellschaft für Landschaftsarchitektur (ÖGLA) die Veranstaltung move out_landschaft ins Leben gerufen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Berufsstand Landschaftsplanung und seine verschiedensten Tätigkeitsfelder, Aufgabenbereiche und Themen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. [mehr...]
23.04.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick