neuere Stories
Neues Bild des Rosettennebels
In akribischer Puzzlearbeit haben Astronomen den bisher detailreichsten Einblick in den Rosettennebel gewonnen, einen Sternenkindergarten in der Milchstraße. Das Bild besteht aus 200 Einzelaufnahmen und zeigt, dass in dem Gas- und Staubnebel noch immer Sonnen entstehen. [mehr...]
18.04.
11:00
Prominenter Archäologe gibt posthum "Diebstahl" zu
Einer der bekanntesten britischen Archäologen, Martin Robertson, gibt via Testament fünf antike Oenochoen (Weinkannen) an Griechenland zurück. Er hatte sie zuvor unrechtmäßig nach England ausgeführt. [mehr...]
18.04.
09:10
NÖ: Sensationeller Fund in Keltensiedlung
Auf sensationelle Funde sind Forscher in einer Keltensiedlung in Niederösterreich gestoßen. Es handelt sich um Heiligtümer und Kriegsausrüstung. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.04.
09:00
Mysteriöses Voynich-Manuskript nur ein Scherz?
Seit Jahrhunderten versuchen Forscher den Inhalt eines spätmittelalterlichen Schriftstücks, des Voynich-Manuskripts, zu entschlüsseln. Bislang ohne Erfolg. Ein österreichischer Physiker meint nun den Grund dafür gefunden zu haben. Seine These: Bei dem geheimnisvollen Manuskript handle es sich um das Werk eines Scherzboldes, der Text sei eine sinnlose Abfolge von Zeichen. [mehr...]
18.04.
08:30
Bild: dpa
Studie: Gefoulte gute Elfmeter-Schützen
Eine Fußballweisheit besagt, dass der Gefoulte besser nicht selbst den Elfmeter schießen sollte. Er laufe dabei größere Gefahr zu verschießen. Deutsche Wissenschaftler haben diese "Weisheit" nun empirisch widerlegt.  [mehr...]
17.04.
15:40
Millionen HIV-Infizierte ohne Medikamente
Ungeachtet deutlicher Fortschritte bei der Versorgung HIV-infizierter Menschen mit Medikamenten bekommen laut WHO immer noch Millionen Patienten keine lebensverlängernden Mittel. [mehr...]
17.04.
14:30
Schneekanonen trocknen die Alpen aus
Die Hiobsbotschaften für die alpinen Gebiete reißen nicht ab. Nicht genug, dass die Erderwärmung die Temperaturen steigen und die Gletscher dahinschmelzen lässt, droht die flächenmäßig laufend zunehmende künstliche Beschneiung, die Alpen effektiv auszutrocknen.  [mehr...]
17.04.
13:30
Gendefekt bei Neurodermitis entdeckt
Innsbrucker Mediziner haben bei der weit verbreiteten Hautkrankheit Neurodermitis, aber auch bei der Fischschuppenkrankheit eine Genveränderung entdeckt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.04.
13:20
Bild: Photodisc
Österreichische Arthrose-Gesellschaft gegründet
20 Prozent der Österreicher haben ein Problem mit Arthrose, der Abnützung von Gelenken. Nun wurde die "Österreichische Gesellschaft gegen Arthrose" gegründet. Ihre Aufgaben: Erforschung und Information. [mehr...]
17.04.
12:30
Suchmaschinen: Forscher debattieren Risiken
Google, Yahoo oder MSN prägen den Alltag von Millionen Menschen. Dennoch weiß man kaum, welchen Einfluss dies auf Kultur und Gesellschaft hat. Deutsche Forscher gehen der Frage in einem Sammelband nach. [mehr...]
17.04.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick