neuere Stories
Fünfte Privatuniversität genehmigt
Der für die Anerkennung von Privatunis zuständige Akkreditierungsrat hat die fünfte Privatuniversität in Österreich genehmigt: Die "Private Universität für Medizinische Informatik und Technik Tirol" in Innsbruck wurde für fünf Jahre akkreditiert. [mehr...]
20.10.
14:00
Impfmüdigkeit in Österreich nimmt zu
Schutzimpfungen wurden über viele Jahrzehnte als einer der größten Erfolge der modernen Schulmedizin betrachtet. Gefährliche Krankheiten wie Diphterie und Keuchhusten konnten fast vollständig verdrängt werden. Dennoch sind nur 70 Prozent der österreichischen Kinder gegen hochinfektiöse Erkrankungen wie Masern, Mumps und Röteln geimpft. Diese Impfmüdigkeit - so österreichische Experten - berge jedoch große Gefahren in sich, denn niedrige Durchimpfungsraten können zu einem epidemieartigen Ausbruch führen. [mehr...]
20.10.
12:30
Britische Forscher: Vier Jahre falsche BSE-Tests
Britische Forscher, die Schafhirne auf BSE testen sollten, haben versehentlich vier Jahre lang Kuhhirne untersucht. Das bestätigte am Freitag das britische Umweltministerium in London. [mehr...]
20.10.
11:20

Treffen keltischer Archäologen in Bibracte
In den letzten Tagen trafen sich über zwanzig keltische Archäologen in Burgund, um an einem Lexikon zur Keltischen Archäologie zu arbeiten und über die diesjährigen Grabungsergebnisse in Bibracte zu berichten.  [mehr...]
20.10.
00:50
Bild: Photodisc
Novel Food-Regelungen der EU auf dem Prüfstand
Die so genannte Novel Food-Regelung der EU ist heftig umstritten. Sie regelt im Detail, welchen Kontrollen gentechnisch veränderte Lebensmittel unterzogen werden müssen. Ein Workshop in Graz befasst sich dieses Wochenende mit der kontroversiellen Verordnung.  [mehr...]
19.10.
18:20
Biowaffen als psychologische Kriegsführung
Nach den jüngsten Fällen von Milzbrand-Infektionen nimmt nicht nur in den USA die Angst vor einem großangelegten Terror-Akt mittles biologischer Waffen zu. Sollten sich diese Ängste in den Köpfen der Menschen festsetzen, dann befürchten Experten eine tiefgreifende Verunsicherung in der Gesellschaft. Die Folgen davon könnten nachhaltiger sein als die physischen Schäden. [mehr...]
19.10.
18:00

Eine Kulturgeschichte des Kusses
Ein Küsschen in Ehren könne niemand verwehren, so der Volksmund. Doch Küssen ist nicht so harmlos, glaubt man der Kulturwissenschaftlerin Ingelore Ebberfeld: Als Symbol des Geschlechtsaktes war und ist diese Art der öffentlichen Zuneigung in vielen Kulturen suspekt. [mehr...]
19.10.
18:00
Gläserne Metropolen: Überwachung von Stadträumen
Schon seit langem sind wir mit der Orwellschen Phantasie vertraut, wir könnten zu "gläsernen Menschen", also zu total überwachten Individuen werden. Nach der Zerstörung des World Trade Centers in New York werden wir uns mit der Vorstellung "gläserner Metropolen" anfreunden müssen: Stadträume, die flächendeckend und tiefenwirksam kontrolliert werden. [mehr...]
19.10.
17:10
Medikamente: Marginaler Nutzen zu hohen Mehrkosten
Teurere Präparate müssen keineswegs wirksamer sein als die billigeren Medikamente, wie Vergleiche der Wirksamkeit und der Kosten verschiedener medizinischer Leistungen, so genannte Health Technology Assessments, mitunter zeigen.  [mehr...]
19.10.
16:50
Colgate-Palmolive Ges.m.b.H.
Zahnhygiene: Vorsorge in Österreich vernachlässigt
Zahnbehandlungen kosten Österreichs Bevölkerung und Krankenkassen jährlich große Summen, doch die zahnhygienische Vorsorge wie zum Beispiel eine Zahnfleischbehandlung kommt nach Ansicht von Experten zu kurz.  [mehr...]
19.10.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick