neuere Stories
Babys "lallen" auch mit den Händen
Wenn Babys sprechen lernen, beginnen sie zunächst zu lallen. Ein Zeichen, dass sie gerade die rhythmischen Muster ihrer Sprache erkennen und erlernen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass Babys, deren taube Eltern nur in Zeichensprache kommunizieren, auch mit den Händen zu lallen beginnen.  [mehr...]
06.09.
14:20
Auf der Suche nach dem lustigsten Witz der Welt
Wer glaubt, dass Wissenschaft eine staubtrockene Angelegenheit ist, irrt sich gewaltig. Ein Online-Projekt will nun den lustigsten Witz der Welt eruieren - und dabei mehr über die Psychologie des Humors und seine Auswirkungen auf das Gehirn erfahren.  [mehr...]
06.09.
14:20

Miniermotten: Kastanien geht es relativ gut
Die Rosskastanien-Miniermotte konnte sich heuer durch das relativ kühle und feuchte Frühjahr nicht so recht vermehren, den Kastanienbäumen geht es deshalb relativ gut. [mehr...]
06.09.
13:00
Baumschädling nach Österreich eingeschleppt
Ein asiatischer Baumschädling wurde offenbar via hölzernem Verpackungsmaterial nach Europa eingeschleppt. Die Larven des Käfers haben bereits in den USA große Schäden angerichtet, nun bedrohen sie Österreichs innerstädtische Baumbestände und Wälder. [mehr...]
06.09.
12:50
Bild: APA
Bill Gates: Unternehmen sollen mehr forschen
Bill Gates hat Technologie-Firmen und Regierungen weltweit aufgefordert, trotz wirtschaftlicher Flaute verstärkt in Forschung und Entwicklung zu investieren. Die Computerindustrie muss auch weiter langfristige Projekte finanzieren. [mehr...]
06.09.
11:20
Zellbiologe Helmut Ruis gestorben
Einer der Gründerväter des Vienna BioCenter in der Dr. Bohr-Gasse in Wien-Landstraße ist tot: Im Alter von 61 Jahren starb am vergangenen Samstag Helmut Ruis, Vorstand des Instituts für Biochemie und Molekulare Zellbiologie der Universität Wien. [mehr...]
06.09.
08:00
Älteste Menschenspuren in Arktis entdeckt
Wissenschaftler haben in der russischen Arktis die bislang ältesten Spuren menschlicher Zivilisation entdeckt. Sie fanden Tierknochen und Steinwerkzeuge, die rund 40.000 Jahre alt sind. [mehr...]
05.09.
20:00
Schwarzes Loch in unserer Galaxie
US-Astronomen haben neue Hinweise auf ein Schwarzes Loch im Zentrum der Milchstraße entdeckt. Die beobachteten Röntgenstrahlen sind der bisher beste Beweis dafür, dass es sich bei dem extrem massereichen Objekt in der Galaxiemitte um ein Schwarzes Loch handelt. [mehr...]
05.09.
17:30
46. UNESCO-Erziehungskonferenz in Genf eröffnet
Die Schule von heute soll allen Kindern beibringen, sich im modernen Leben zu behaupten und friedlich zusammenzuleben. Dies betonte UNESCO-Generalsekretär Koichiro Matsuura bei der Eröffnung der 46. Erziehungskonferenz in Genf. [mehr...]
05.09.
16:40
Studie: Alte Handys erhöhten Hirntumor-Risiko
Wer in den 1980er und frühen 1990er Jahren mehrere Jahre lang jeweils zwei Stunden am Tag Mobilfunktelefone benutzte, hat einer Studie zufolge ein "deutlich erhöhtes Hirntumor-Risiko".  [mehr...]
05.09.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick