neuere Stories
Bild: Photodisc
Rinderwahn: Erster BSE-Fall in Polen entdeckt
Zum ersten Mal ist in Polen ein Fall der Rinderseuche BSE festgestellt worden. Mehrere unabhängige Tests haben die Erkrankung eines neun Jahre alten Tiers aus der südpolnischen Region Krakau bestätigt. [mehr...]
04.05.
14:10
Gentechnik: Geschäfte mit den Ängsten von Eltern?
Werdende Eltern werden von Gentechnik- und Pharma-Firmen mit Werbung bombardiert: Das Gesundheitsministerium hat nun die kommerzialisierte Entnahme von Stammzellen aus Nabelschnüren vorübergehend untersagt. 
[Mehr dazu in salzburg.ORF.at]
04.05.
12:40
Bild: Photodisc
Pollenflug verstärkt Neurodermitis
Pollenflug kann die Hautkrankheit Neurodermitis auslösen oder verstärken. Tests haben ergeben, dass Pollen von Bäumen, Gräsern und Kräutern Ekzeme auslösen. Dies unterstützt den vermuteten Zusammenhang zwischen Neurodermitis und Allergien. [mehr...]
04.05.
12:30

Experte: Jeder Mensch hat vier "Gedächtnisse"
Nach Ansicht eines Bielefelder Psychologen verfügt jeder Mensch über vier weitgehend voneinander unabhängige "Gedächtnisse". Auf dem Zweiten Neuro-Forum berichten Hirnforscher über diese und andere Erkenntnisse aktueller Gehirnforschung. [mehr...]
03.05.
19:10
Reformpädagogik: Mythos Montessori
"Vom Greifen zum Begreifen" ist ein Prinzip der vor rund 95 Jahren begründeten Pädagogik von Maria Montessori, deren Todestag sich am 6. Mai zum 50. Mal jährt. Mit ihrer These, das Kind und seine spielerischen Bedürfnisse in den Mittelpunkt des Lernens zu stellen, revolutionierte die erste weibliche Ärztin Italiens nachhaltig die Sichtweise der Pädagogik. Die Popularität ihrer Methoden ist bis heute ebenso ungebrochen - wie auch umstritten. [mehr...]
03.05.
18:20
Was tun für "Fit in den Sommer"?
Der Sommer kommt - und damit für viele die Zeit, wieder ausgedehnt ihren Outdoor-Sportarten wie Joggen, Walken und Skaten zu frönen. Sportliche Betätigung ist tatsächlich das beste Mittel, fit in den Sommer zu gehen - doch bei allem Spaß müssen Bewegungshungrige auch einige medizinische Grundsätze beachten, damit der Sport nicht zum Gesundheitsrisiko wird. [mehr...]
03.05.
18:20
Bild: Photodisc
www.bildung.at - Neues Bildungsportal stellt sich vor
Ein breites Angebot an modernen Lehr- und Lernformen - wie den europäische Computerführerschein (ECDL) sowie eine Vernetzung aller bildungsrelevanten Services in Österreich - bietet ein neues Internet-Portal an. [mehr...]
03.05.
17:10
Zoo und Wissenschaft - 250 Jahre Schönbrunn
Der Tiergarten Schönbrunn wird heuer 250 Jahre alt. Zum Jubiläum des ältesten Zoos der Welt gibt es u.a. eine Ausstellung samt wissenschaftlicher Begleitpublikation. Darin erfährt man, dass der Tiergarten nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch ein Eldorado für Verhaltensforscher und Zoologen ist. Die Verbindung zwischen Zoo und Wissenschaft hat aber auch so manche seltsame Blüte getrieben. [mehr...]
03.05.
16:50
Waren Blumen ursprünglich Wasserpflanzen?
Die weltweit älteste Blume hat zwar niemals geblüht, doch wirft alleine ihr Vorhandensein eine ganze Reihe wissenschaftlicher Fragen auf: US-Biologen, die das in China entdeckte Fossil der ältesten bislang entdeckten Blütenpflanze untersucht haben, kamen zu dem Schluss, dass die ersten "Blumen" ursprünglich im Wasser wuchsen - womit die Evolution der Erdfauna um ein weiteres Detail bereichert wird. [mehr...]
03.05.
16:10
Sprechende überschätzen ihre Fähigkeiten
Wenn Menschen miteinander sprechen, ist der Grat zwischen Verständnis und Missverständnis oft sehr schmal. Was von den Sprechenden "gesendet" wird, kommt bei den Zuhörenden oft ganz anders oder gar nicht an. Mit ein Grund für diese Irrtümer in beinahe der Hälfte aller Sprachhandlungen ist die Überschätzung der eigenen Ausdrucksfähigkeiten - wie US-Forscher nun bestätigen. [mehr...]
03.05.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick