neuere Stories
23 Prozent weniger Studierende in Innsbruck
Mit der Einführung der Studiengebühren ist die Gesamtzahl der Studierenden an der Universität Innsbruck im Wintersemester 2001/2002 um 23 Prozent zurückgegangen. Besonders stark von dem Trend sind Frauen betroffen. [mehr...]
06.11.
12:30
Bild: APA
Kunsthistoriker Ernst Gombrich gestorben
Der aus Wien stammende Kunsthistoriker Sir Ernst Gombrich ist am Samstag (3.11.) im Alter von 92 Jahren gestorben. Bekannt wurde Gombrich, der seit seiner Emigration 1936 in London lebte, mit seinem Bestseller "Die Geschichte der Kunst". 
[Mehr dazu in ORF ON Kultur]
06.11.
12:10
Universitäten zwischen Autonomie und Ökonomie
Studiengebühren, neues Hochschullehrer-Dienstrecht, Uni-Autonomie: Ein Symposium geht den jüngsten Veränderungen an Österreichs Universitäten nach und fragt nach deren gesellschaftlichen Auswirkungen.  [mehr...]
06.11.
11:50
Leben ohne Schwerkraft: Für Kaulquappen möglich
Ist Leben ohne Schwerkraft im Weltall möglich? Zumindest Kaulquappen scheinen damit keine Probleme zu haben: Die Amphibien in ihrem Larvenstadium haben entsprechende Experimente überlebt. [mehr...]
06.11.
10:10

NASA erwartet Polarlichter und Funkstörungen
Die Sonne brodelt und lässt unseren Nachthimmel glühen: Für Dienstag oder Mittwoch erwartet die US-Raumfahrtbehörde NASA Polarlichter, die bei gutem Wetter auch in mittleren Breiten zu sehen sein sollen.  [mehr...]
06.11.
09:10
Internet und Pädagogik
Wenn der Leitspruch: ¿Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir¿ endlich pädagogische Wirklichkeit werden soll, muss sich in der tradierten "josephinischen" Schulbürokratie manches ändern. Der Einzug des Internet hat dem Imperativ, einen Struktur- und Bewertungswandel der Pädagogik rasch zu vollziehen, besondere Dynamik verliehen. [mehr...]
06.11.
08:50
Gesundheitsfördernder Schweiß
Schweiß und Schwitzen wird gemeinhin als unangenehm empfunden. Doch jetzt muss das negative Image der menschlichen Transpiration korrigiert werden. Denn Wissenschaftler haben im Schweiß ein Eiweiß entdeckt, das als natürliches Antibiotikum dauerhaft vor Infektionen schützt. [mehr...]
06.11.
08:40

Archäologie und Computer
Die Wiener Stadtarchäologie veranstaltet ihren 6. Workshop zu "Archäologie und Computer" im Rathaus. Neue Methoden und Techniken des Einsatzes der EDV in der Archäologie werden durch etwa 25 in- und ausländische Referenten präsentiert. [mehr...]
05.11.
20:50
Alkohol: Vor allem ein Männerproblem
Das vermeintlich starke Geschlecht hat eine fatale Schwäche für Alkohol: In Österreich gibt es fünf mal soviel männliche Alkoholiker wie weibliche, in manchen Ländern steht beinahe jeder dritte Todesfall eines Mannes in Verbindung mit Alkohol.  [mehr...]
05.11.
18:10
Mehrdeutigkeit des kulturellen Erbes
Kulturelle Symbole, die sich zu Orientierungsmustern fügen, sind von unterschiedlicher Bedeutung. Ein Kongress im Rahmen des Forschungsprogramms "Orte des Gedächtnisses" versucht, der Bedeutung kulturellen Erbes auf den Grund zu gehen. [mehr...]
05.11.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick