neuere Stories
Bild: APA
Studie: Kaffee entzieht dem Körper kein Wasser
Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke entziehen dem Körper kein Wasser, berichtete am Mittwoch die Ökotrophologin Judith Bünker von der deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik. [mehr...]
01.09.
13:40
Bild: Leitinger/Universum Magazin
Grazer Forscher untersuchen Synapsen-Entwicklung
Grazer Forscher haben - gefördert vom FWF - wesentliche Schritte im Entwicklungsprozess von Synapsen entschlüsselt. Die Kontaktstellen zwischen Nervenzellen sind für die Reizweiterleitung notwendig. [mehr...]
01.09.
12:00
Forscher geben ägyptischer Mumie ein Gesicht
Der Mann lebte vor rund 3.000 Jahren in Ägypten - und wurde nach seinem Tod mumifiziert. Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern aus Italien hat ihm nun ein Gesicht gegeben. Dafür stützten sich die Forscher lediglich auf eine Technik der Computertomografie. Der Körper der Mumie wurde nicht ausgewickelt. [mehr...]
01.09.
10:30

Neue Klasse von Exoplaneten entdeckt
"Planeten-Jäger" der US-Weltraumbehörde NASA haben eine neue Klasse von so genannten extrasolaren Planeten (Exoplaneten) außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Diese sind etwa 30 Lichtjahre entfernt. [mehr...]
01.09.
10:10
Uni Salzburg erhält PISA-Forschungszentrum
Das österreichische PISA-Forschungszentrum wird an der Universität Salzburg eingerichtet. Am Wochenende wurde der entsprechende Vertrag unterzeichnet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.09.
09:10
Innsbrucker Forscher entschlüsseln Transportprotein
Wie gelangen wasserunlösliche Moleküle durch das wässrige Zellplasma an ihren Zielort? Innsbrucker Forscher haben nun - gefördert vom FWF - ein neues Protein identifiziert, das diesen Transport ermöglicht. [mehr...]
31.08.
17:10
Studie zeigt: Zeit ist nicht immer Geld
"Zeit ist Geld" lautet ein bekanntes Sprichwort, das nun von US-Forschern wissenschaftlich hinterfragt wurde: Sie fanden mittels Verhaltensexperimenten heraus, dass diese Gleichsetzung nicht immer gilt. Wer mit Bargeld zahlt, ist eher dazu geneigt, den Wert von Dienstleistungen und Produkten kritisch zu hinterfragen. [mehr...]
31.08.
16:50
Morphologie: Kein fundamentaler Bestandteil von Sprache
Der Mensch ist ein kommunikatives Wesen - und hat es dementsprechend im Laufe seiner Geschichte auf knapp 6.000 Sprachen gebracht. Für deren wissenschaftliche Untersuchung ist die Disziplin der Linguistik zuständig. Diese kennt als Teilgebiet auch die Morphologie, die sich mit den bedeutungstragenden Elementen von Sprache beschäftigt. Britische Wissenschaftler haben nun untersucht, ob sich morphologische Strukturen auch in der Gehirnaktivität von Probanden nachweisen lassen - das Ergebnis war negativ. [mehr...]
31.08.
15:40
Neues Bildverarbeitungssystem der ARC
"Vision System-on-Chip" - ein intelligentes, künstliches Bildverarbeitungssystem - ist das ambitionierteste Projekt im Rahmen der neuen Technologieoffensive der Austrian Research Centers (ARC). [mehr...]
31.08.
15:30
Unterschiede von Materie und Antimaterie entdeckt
Ohne Unterschiede zwischen Materie und Antimaterie könnte unser Universum nicht existieren. Ein internationales Forscherteam mit österreichischer Beteiligung hat nun Hinweise auf diese kleinen, aber feinen Unterschiede gefunden. [mehr...]
31.08.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick