neuere Stories
Männer ignorieren Doppelbelastung ihrer Frauen
Frauen müssen Familie und Beruf unter einen Hut kriegen - ihre Männer denken dagegen vor allem an die eigene Karriere. So lässt sich - zugespitzt - eine neue weltweite Studie zusammenfassen. [mehr...]
31.10.
13:20
Warum wir sauer schmecken
Was passiert in den Geschmacksknospen der Zunge, wenn sie durch Zitronensaft stimuliert werden? Bisher war der Geschmacksinn nur unvollständig aufgeklärt. Wissenschaftler haben aber nun eine überraschende Entdeckung gemacht: ein besonderer Ionenkanal in der Zellmembran, der normalerweise den Herzschlag steuert und viele Gehirnfunktionen reguliert, ist in der Zunge für die Geschmacksempfindung "sauer" verantwortlich. Dieses Wissen könnte jetzt paradoxerweise wieder zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen wichtig werden.  [mehr...]
31.10.
13:00

Lob und Tadel für die ScienceWeek@Austria 2001
Lob und Tadel erteilt eine jüngst veröffentlichte Evaluierung der im Mai durchgeführten ScienceWeek@Austria 2001. Geschätzt wurde von den Besuchern zum Beispiel die Möglichkeit eines direkten Kontakts mit Experten, bemängelt wird laut Studie allerdings das Fehlen eines klaren Konzepts. [mehr...]
31.10.
12:10

Homo-Erectus-Knochen in Thailand entdeckt
Forscher haben erstmals in Thailand Überreste eines der frühesten Vorfahren der Menschheit gefunden. Wie am Dienstag bekannt wurde, handelt es sich um Knochen des Homo erectus, die mindestens 500.000 Jahre alt sind. [mehr...]
31.10.
11:10
Spray gegen Anthrax-Bakterien entwickelt
Die Aufregung um das am Wiener AKH entwickelte Spray gegen Anthrax-Bakterien wird von den Verantwortlichen mittlerweile etwas abgeschwächt: Nach eigenen Angaben war es den Forschern gelungen, einen Spray zu entwickeln, der die Erreger sofort tötet und keine Nebenwirkungen hat. Allerdings ist das Mittel offenbar erst in einem einzigen Anthrax-Test überprüft worden. Auch Gesundheitsstaatssekretär Reinhart Waneck, der sich zunächst sehr optimistisch gab, warnte später in einer Aussendung vor überhöhten Erwartungen. [mehr...]
31.10.
09:40
Buch: Geheimdienste vor Umstrukturierung
"Spione, Spitzel und Agenten", so ein neu erschienenen Buch über Strategien und Mentalität der Geheimdienste. Nach den Worten der beiden Autoren, des Soziologen Reinhold Knoll und des Journalisten Martin Haidinger, müssen die Geheimdienste den veränderten Umständen angepasst werden. [mehr...]
30.10.
16:00
Nanotechnologie für die praktische Anwendung
Was in der Materialforschung vor kurzem noch bei Mikro endete, wird jetzt schon im Maßstab Nano, also einem Millionstel Millimeter, gemessen. Die Ergebnisse der Forschung in praktikable, am Markt verkaufbare Anwendungen zu überführen, ist eines der Ziele im Geschäftsbereich Werkstoffe und Produktionstechnik der ARC Seibersdorf research.  [mehr...]
30.10.
15:20
Lebenselixier Wein
Wie gesund ist der Genuss von Wein wirklich? Neben all den Für und Widers enthält das alte Kulturgetränk eine Reihe von Wirkstoffen, denen von etlichen Wissenschaftlern unbestreitbar gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt werden.  [mehr...]
30.10.
15:10

Verhindert Knoblauch Gewichtszunahme?
Große Mengen Knoblauch dienen einer israelischen Studie zufolge der schlanken Linie. Ein Stoff im Knoblauch, verhindert das Ansetzen von Fett. [mehr...]
30.10.
13:40
Der weltweite "Siegeszug" des Spanischen
Die spanische Sprache verzeichnet in vielen Ländern von Brasilien bis Japan wachsendes Interesse, die Zahl der Spanisch sprechenden Erdbewohner nimmt zu. Derzeit sind es etwa 400 Millionen. Damit liegt Spanisch hinter dem Chinesischen, dem Englischen und dem Hindi weltweit an vierter Stelle. Bei den Muttersprachen rangiert es hinter Chinesisch gar auf dem zweiten Platz. [mehr...]
30.10.
13:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick