neuere Stories
Neutronensterne aus dem Labor
Das Schicksal eines Sternes nach seinem Verglühen muss nicht in einem Schwarzen Loch münden. Das Überbleibsel einer Supernova kann auch als so genannter Neutronenstern weiterhin ein astronomisches Dasein "fristen". Jetzt ist es Wissenschaftlern gelungen durch Konstruktion der Oberflächeneigenschaften im Labor mehr über diese mysteriösen Sternen-Überreste zu erfahren.  [mehr...]
30.10.
12:50

Gentechnik-Streit zwischen EU und Mitgliedsländern
Zwischen der EU-Kommission und den 15 Mitgliedsländern der Union ist ein offener Streit um die Zulassung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) in der Landwirtschaft ausgebrochen. [mehr...]
30.10.
11:10
Männliche Unfruchtbarkeit durch Virus?
Auf eine neue möglichen Ursache für männliche Unfruchtbarkeit sind jetzt Mediziner gestoßen. Die Unfruchtbarkeit von Männern hängt möglicherweise mit einem weit verbreiteten Virus zusammen, das als AAV-Virus bezeichnet wird. [mehr...]
30.10.
09:40
Zukunft der Erde: Eiszeit statt Treibhaus?
Momentan ist vor allem die zunehmende Erderwärmung Thema von öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussionen. Wir steuern auf die nächste Eiszeit zu, meinen dagegen Klimaforscher aus Hannover. Sie stützen sich auf paläoklimatische Daten aus Meeresablagerungen. Wann genau der Treibhauseffekt von der nächsten Kaltzeit abgelöst wird, können die Wissenschaftler allerdings nicht vorhersagen.  [mehr...]
29.10.
17:10
Bild: Photodisc
Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik
Werden die Erkenntnisse der Wissenschaft von Politikern umgesetzt? Ein Beispiel für eine solche "Kooperation" ist das Institut für Demografie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, dessen Analysen seit 25 Jahren den Politikern Entscheidungshilfe geben sollen. [mehr...]
29.10.
16:40
Lernen, ohne es zu wissen
Was ist Lernen und wie wichtig ist die einer Aufgabe zugewandte Aufmerksamkeit? Nicht ganz so wichtig wie bisher angenommen, behaupten jetzt Psychologen. Denn im Gegensatz zum schulischen Dogma können wir auch lernen, ohne dabei aufmerksam sein zu müssen - ja sogar ohne uns überhaupt bewusst sein zu müssen, was wir gerade lernen. [mehr...]
29.10.
16:40
Bild: Photodisc
Österreichs Kranprojekt im Regenwald ist zu Ende
Es war eines der wenigen Herzeige-Projekte heimischer Wissenschaft im Ausland und hat eine Fülle von neuen Erkenntnissen über die Biologie des Regenwaldes gebracht. Doch nun ist es endgültig Geschichte: das österreichische Surumoni-Kran-Projekt.  [mehr...]
29.10.
15:20
Wie Antibiotika besser werden
Forscher aus Deutschland und Israel haben jetzt herausgefunden, wie fünf Antibiotika genau funktionieren: Sie heften sich an die "Proteinfabrik" des Bakteriums und stoppen so die lebenswichtige Proteinproduktion des Erregers. Diese Ergebnisse verleihen der Medikamentenentwicklung jetzt neue Impulse. [mehr...]
29.10.
13:50
Klimagipfel in Marrakesch: Russland im Blickpunkt
Auf der Weltklimakonferenz in Marrakesch sollen endgültig die Weichen für die verbindliche Durchsetzung des Kyoto-Protokolls gestellt werden. Vor allem Russland droht aber nach Angaben aus EU-Delegationskreisen durch neue und überzogene Forderungen einen Erfolg in Marrakesch zu gefährden. [mehr...]
29.10.
13:50
Bild: AFP
Geheimnisvoll: Die Pyramiden von Teotihuacan
Die Pyramiden von Teotihuacan sind seit Jahren ein archäologischer Ausgrabungsort. Die dort arbeitenden Forscher entlocken den Bauwerken allerdings nur nach und nach ihre Geheimnisse. Viele Aspekte der dort einst lebenden Kultur sind immer noch ungeklärt.  [mehr...]
29.10.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick