neuere Stories
Satchmo trifft Amadeus (Teil II)
Diese beiden Musiker mögen manchen als eines der unvergleichlichsten und unwahrscheinlichsten Paare überhaupt erscheinen. Und dennoch: eine Verbindung zwischen Mozart und Armstrong (und ein Vergleich Salzburgs mit New Orleans) ist, bei allen Unterschieden, weniger weit hergeholt als viele meinen mögen. [mehr...]
13.06.
16:10
Winckler: Uni-Reformkurs bleibt aufrecht
Die Österreichische Rektorenkonferenz Georg Winckler im Amt bestätigt. In seiner vier Jahre dauernden Amtszeit will er Umsetzung der Universitätsreformen bis hin zur Autonomie der Hohen Schulen durchführen. Darüberhinaus sprach er sich gegen einen Boykott von Studiengebühren aus. [mehr...]
13.06.
15:10
Bild: APA
Energiepool Wald noch nicht ausgeschöpft
Rund die Hälfte der Fläche Österreichs ist von Wald bedeckt. Darin wachsen jedes Jahr 988 Millionen Kubikmeter Holz - und es werden jedes Jahr mehr. Deshalb soll in der Woche des Waldes das Energie-Potenzial des Waldes verstärkt genutzt werden. [mehr...]
13.06.
14:30
Studieren in Österreich: Langsam und teuer
Ein Hochschul-Studium dauert in Österreich im Vergleich zu anderen Industriestaaten am längsten und ist am teuersten. Zu diesem Ergebnis kommt eine OECD-Studie, die am Mittwoch in Paris präsentiert wurde.  [mehr...]
13.06.
13:50
Den Schlachtplan des Virus entschlüsseln
Den genauen 'Schlachtplan' des Aids-Virus beim Befall von Immunzellen zu kennen, könnte entscheidend zur Entwicklung wirksamer HIV-Medikamente sein. Die genaue Dokumentation der genetischen Verwüstung, die der Aids-Virus im befallenen Organismus anrichtet, soll jetzt einiges dazu beitragen. [mehr...]
13.06.
13:50
Frauen und Gentechnik
Was kann man vor der Geburt schon über ein Kind wissen, und wie mit den Ergebnissen solcher Tests umgehen? Frauen werden heute durch die Möglichkeiten genetischer Untersuchungen oft vor diese oder ähnliche Fragen gestellt.  [mehr...]
13.06.
13:00
Konstruktiver Dialog über Forschungspolitik
Dienstag stellte sich der Vorsitzende der Rates für Forschung und Technologieentwicklung Knut Consemüller bei einer Veranstaltung den kritischen Fragen des SPÖ-Parlamentsklubs zur Forschungsstrategie der Bundesregierung. [mehr...]
13.06.
11:20
Stammzellen: Warnung vor hohen Erwartungen
Stammzellenforscher haben vor zu hohen Erwartungen an ihre Arbeit gewarnt. Demnach könne man nicht mit wirksamen Präparaten aus diesem Bereich in nächster Zeit rechnen. [mehr...]
13.06.
09:20
Forschungsstipendien für GeisteswissenschafterInnen am Getty Center in Los Angeles
Das Getty Center in Los Angeles vergibt jährlich eine große Anzahl von "Residential" und "Nonresidential" Forschungsstipendien. Geisteswissenschafter werden eingeladen sich über die Getty Institute und die unterschiedlichen Forschungsschwerpunkte auf der Getty Homepage zu informieren. [mehr...]
12.06.
22:20
Mehr Forschung in amerikanischer Umwelt- und Energiepolitik?
Kurz vor Antritt seiner Reise nach Europa kündigte Präsident Bush Alternativen zum Kyoto-Protokoll an und versprach dabei, die Rolle von Umwelt- und Energieforschung zu verstärken. Die bisherigen Budgetpläne und die neue nationale Energiestrategie (National Energy Policy) lassen dies jedoch als wenig realistisch erscheinen.  [mehr...]
12.06.
20:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick