neuere Stories
Ausstellung zur Psychiatrie im Nationalsozialismus
Bis zu 200.000 Menschen wurden unter der nationalsozialistischen Herrschaft ermordet, weil sie psychisch krank oder geistig behindert waren. Die Ausstellung "In memoriam" thematisiert die Psychiatrie im Nationalsozialismus - sie ist bis Freitag im Wiener Museumsquartier zu sehen. [mehr...]
08.09.
14:20
EU-Beschluss zu Saatgut-Kennzeichnung verschoben
Die EU-Kommission hat ihre für den Mittwoch geplante Entscheidung über Grenzwerte für die Verunreinigung von Saatgut mit genetisch veränderten Organismen (GVO) verschoben. [mehr...]
08.09.
13:40
Finanzspritze für Leberkrebsforschung
Österreichische Banken und Fonds investieren Millionen in das steirische Biotechnologie-Zentrum Oridis Biomed, das unter anderem Medikamente auf dem Gebiet der Leber- und Stoffwechselerkrankungen entwickelt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.09.
12:40
Auch Dinosaurier kümmerten sich um den Nachwuchs
Zwar kümmern sich die Nachkommen der Dinosaurier - Krokodile und Vögel - teils intensiv um den eigenen Nachwuchs. Doch wie ihre Vorfahren es damit hielten, ist vor allem aufgrund dürftiger Belege nicht bekannt. Verblüffende Fossilienfunde aus dem Nordosten Chinas zeigen nun zumindest für eine Art der urzeitlichen Echsen, dass die innige Brutpflege wohl dazu gehörte. [mehr...]
08.09.
12:30
Bild: APA
Suchtverhalten hängt von der Herkunft ab
Suchtverhalten hängt von der Herkunft ab: Österreich ist vor allem von Alkoholkonsum geprägt, südostasiatische Länder von Opiaten. In der Suchtforschung werden diese kulturellen Unterschiede aber zu wenig beachtet. [mehr...]
08.09.
12:00
Transplantation von Lungen- und Leberteilen
Die Transplantationsmedizin kann Leben retten - doch die dafür benötigten Spenderorgane von Verstorbenen sind rar. Eine Möglichkeit sind daher auch Lebendspenden, im Fall der Niere etwa - der Mensch verfügt bekanntermaßen auf zwei davon, eine reicht jedoch aus - ist dies bereits eine gängige Methode. Doch auch bei Leber und Lunge wird die Methode zunehmend angewandt. Transplantiert wird hier nicht das ganze Organ, sondern Teile davon. [mehr...]
08.09.
11:40
Tirol: Tourismus-Geschichte in den Schulen
Der Tourismus und seine Geschichte in Tirol soll den Schülern mit neuen Lernhilfen diesseits und jenseits des Brenners näher gebracht werden. Lehrbehelfe dafür wurden am Mittwoch in Meran präsentiert. [mehr...]
08.09.
11:30
KinderUni Graz ab 2. Oktober
Unter dem Motto "Kinder für Wissenschaft begeistern" eröffnet die KinderUni Graz am 2. Oktober 2004 ihre Pforten. Veranstaltet werden die Vorlesungen und Workshops von den Grazer Hochschulen. [mehr...]
08.09.
11:10

ESA-Forscher will DNA-Bibliothek auf dem Mond
Ein hochrangiger Wissenschaftler der Europäischen Raumfahrtagentur (ESA) will auf dem Mond eine Art DNA-Bibliothek anlegen - mit menschlichem sowie dem Erbgut möglichst vieler Tier- und Pflanzenarten. [mehr...]
08.09.
10:10
Bild: dpa
"Solar 2004": Internationale Sonnenenergie-Tagung
Solarenergie boomt - das zeigt sich auch bei der "Solar 2004" in Gleisdorf: Zum siebenten Mal findet die Tagung statt - mit über 230 Teilnehmer aus 14 Nationen nehmen so viele Experten wie noch nie daran teil.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
08.09.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick