News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gentransfer zur Muskeltherapie via Blutbahn
US-Wissenschafter haben im Tierversuch erstmals das Problem gelöst, fremde Gene über die Blutbahn zur Therapie an Muskelzellen zu schleusen - ein wichtiger Schritt zur Behandlung von Muskeldystrophie. [mehr...]
26.07.
09:10
Evolution braucht "öffentliche Information"
Futtersuche, Partnerwahl und Nistentscheidung: Bei diesen und vielen anderen Dingen verlassen sich Tiere nicht nur auf ihre Instinkte, sondern beobachten und imitieren auch das Verhalten ihrer Artgenossen. Grundlage ihrer Entscheidungen sind Informationen, die von ihren Mittieren unbeabsichtigt geliefert werden. Biologen glauben, dass diese Informationen an die nächste Generation weitergegeben werden können - und für die Evolution vielleicht genauso wichtig sind wie genetisch vererbte Eigenschaften. [mehr...]
26.07.
08:20
Heimische Forscher im Rennen um Descartes-Preis
Österreichische Wissenschaftler sind an zwei von acht Projekten beteiligt, die als Finalisten für den EU-Wissenschaftspreis "Descartes" nominiert wurden, wie die EU-Kommission am Freitag in Brüssel mitteilte. [mehr...]
23.07.
16:30
Warum die Politik die Nähe des Sports sucht
Lance Armstrong hat Sportgeschichte geschrieben: Er ist der erste Mann, der die Tour de France sechs Mal gewinnen konnte. Ob auch George W. Bush das Rennen um die US-Präsidentschaft macht, ist noch offen. Gewiss ist, dass er zur Erlangung seines Ziels u.a. die Nähe des Sports sucht, um von dessen "Glaubwürdigkeit" und nationaler Symbolkraft zu profitieren. Warum das nicht nur in den USA eine beliebte Strategie ist, untersucht der Politikwissenschaftler Georg Spitaler von der Uni Wien in einem Gastbeitrag. [mehr...]
23.07.
15:20
Buch: Die jüdische Gemeinde in Langenlois
Der Historiker Peter Rauscher hat sich im Rahmen des Forschungsprojektes "Germania Judaica IV - Austria Judaica" mit der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Langenlois befasst. [mehr...]
23.07.
14:30
Die Droge Sonne
US-Forscher haben herausgefunden, warum so viele Menschen ihre Gesundheit wissentlich beim Sonnenbaden riskieren: Es macht - wie Alkohol und Nikotin - abhängig. 
[Mehr dazu in www.orf.at]
23.07.
13:40
Eisarchitektur für Kuppelbau
Ob Iglu oder Eishotel - im Hohen Norden wird gefrorenes Wasser schon seit längerem als Baustoff genutzt. Forscher der Technischen Universität Wien haben nun ein patentiertes Verfahren entwickelt, bei dem sie aus einer wenige Zentimeter dünnen Eisscheibe eine stabile Kuppel formen. [mehr...]
23.07.
12:50
Die Ringe des Saturn sind farbig
Die Ringe des Saturns sind weiß, grau, braun und auch ein bisschen rosa. Das zeigt ein Farbbild, das die Raumsonde "Cassini" am 21. Juni aufgenommen hat, wie Wissenschaftler der NASA bekannt gaben. [mehr...]
23.07.
12:30
Ministerium prüft Tierversuche an VetMed
Im Bildungsministerium prüfen Beamte derzeit Vorwürfe, wonach es an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) zu Tierversuchen ohne Genehmigung gekommen sei. [mehr...]
23.07.
11:00
Neue Methode zur Früherkennung von Hautkrebs
An der medizinischen Universität Graz ist ein Verfahren entwickelt worden, das mit digitaler Bildverarbeitung eine vereinfachte Früherkennung von Hautkrebs ermöglicht. 
[Mehr dazu in magazin.ORF.at]
23.07.
10:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick