News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ariane-5-Rakete bringt zwei Satelliten ins All
Eine europäische Trägerrakete vom Typ Ariane-5 hat am Sonntag einen britischen und einen indischen Satelliten ins All befördert. Start und Aussetzung der beiden Satelliten verliefen problemlos. [mehr...]
12.03.
09:10
Uni Wien soll "europäisch" werden
Am Montag wird an der Universität Wien der Forschungspreis "Laudimaxima" vergeben. Rektor Georg Winckler will die Uni mit neuen Programmen zu einer europäischen Forschungsuni machen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.03.
08:30
Gehirnscans zeigen, wie unbewusste Reize wirken
Das menschliche Gehirn ist voller Wunder: Wir registrieren Bilder, auch wenn wir es gar nicht merken. Diese Bilder werden unbewusst verarbeitet und können unsere bewussten Handlungen beeinflussen. US-Forscher haben nun mit Gehirnscans gezeigt, wie diese so genannten subliminalen Reize wirken. [mehr...]
12.03.
08:20
Ö1 Kinderuni über Teilchenbeschleuniger
Bei der Ö1 Kinderuni geht es diese Woche um Teilchenbeschleuniger - mit ihrer Hilfe wurde u.a. das Alter der Gletschermumie Ötzi herausgefunden. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
11.03.
09:40
Bild: EPA
Toleranz stellt Vorteil bei Futtersuche dar
Dass sich Toleranz auszahlt, beweist eine Studie deutscher Forscher an Bonobos. Weil sie sich besonders gut mit ihren Artgenossen verstehen, gelingt es ihnen auch, mit vereinten Kräften Futter zu erwischen. [mehr...]
09.03.
16:40
Aufklärung: Gibt es eine Hierarchie der Kulturen?
Die Epoche der Aufklärung ist Teil der europäischen Identität, weil sie Demokratie und geistige Freiheit gebracht hat. Für uns ist die Aufklärung ein Wert an sich - aber dürfen wir diesen Standpunkt anderen Kulturen aufzwingen? Diese Frage beleuchtet der Kulturforscher William Rasch, Senior Fellow am IFK, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
09.03.
16:20
Bild: dpa
Rosenduft hilft beim Lernen im Schlaf
"Lernen im Schlaf" funktioniert: Das entspricht der Alltagserfahrung und den Neurowissenschaften. Dass Rosenduft in der Nacht den Lernprozess verstärken kann, haben nun deutsche Forscher bewiesen. [mehr...]
09.03.
14:30
Nach Krebs: Schwanger durch eingefrorene Eizellen
Das Tieffrieren von Eierstockgewebe ermöglicht krebskranken Mädchen eine künftige Schwangerschaft. Die Methode wurde bei einem Endokrinologen Kongress in Salzburg vorgestellt. [mehr...]
09.03.
13:00
Radiologen: Krach mit EU wegen Magnetresonanz
Eine neue EU-Richtlinie könnte den Einsatz von Magnetresonanztomografie gefährden, warnen Wissenschaftler beim Radiologenkongress in Wien. Die Umsetzung müsse zumindest verschoben werden. [mehr...]
09.03.
12:40
Hormonspirale: Mangelnde Informationen für Frauen
Überraschende Ergebnisse brachte eine österreichweite Online-Befragung zum Thema Hormonspirale: Viele Frauen fühlen sich nicht ausreichend beraten und finden sich oft monate- und jahrelang mit Nebenwirkungen ab. [mehr...]
09.03.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick