News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Wien gibt Universitäten eine Million
Die Stadt gibt den Wiener Universitäten eine Million Euro aus der Grundsteuer zurück. Insgesamt acht Projekte werden in diesem Jahr gefördert.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.02.
09:00
Soziobiologie: Cousin ist nicht gleich Cousin
Nach der Theorie der Verwandtenselektion helfen Lebewesen vor allem jenen Artgenossen, die zur selben Sippe gehören. US-Psychologen haben die Theorie nun am Menschen überprüft und festgestellt, dass es auch innerhalb der Verwandtschaft gewisse Vorlieben gibt. [mehr...]
28.02.
08:30
Domestizierte Elefanten ausgewildert
Erstmals sind in Indien von Menschen aufgezogene Elefanten ausgewildert worden. Die sechs Jungtiere gewöhnten sich derzeit im Manas-Nationalpark im Bundesstaat Assam an das Leben im Dschungel. [mehr...]
27.02.
16:00
Bild: dpa
Wissenschaftler in China steuern Tauben fern
Wissenschaftlern in China ist es nach eigenen Angaben gelungen, das Flugverhalten von Tauben mit Hilfe winziger Elektroden in bestimmten Hirnregionen der Tiere zu steuern. [mehr...]
27.02.
16:00
Gegen Klimawandel: Kohlendioxid in die Erde pumpen
Zu dem Kampf gegen die Erderwärmung könnten deutsche Forscher bald einen wichtigen Beitrag leisten: Unter der Leitung des Geoforschungszentrums Potsdam (GFZ) probieren sie, ob und wie das Treibhausgas Kohlendioxid unter der Erde gelagert werden kann. [mehr...]
27.02.
15:40
Experten: Es gibt viel mehr Lebewesen als gedacht
Auf unserem Planeten gibt es vermutlich zehn Mal so viele Arten wie bisher angenommen. Von der Explosion der Arten betroffen sind vor allem die Kleinstlebewesen. [mehr...]
27.02.
14:40
Forschungsprojekt über Berliner Mauer startet
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert ein Forschungsprojekt zur Berliner Mauer: Drei Institutionen werden zwei Jahr lang die 155 km langen DDR-Grenzanlagen rund um West-Berlin erforschen. [mehr...]
27.02.
12:10
Wiederholungen gegen falsche Studienresultate
Vor zwei Jahren ließ die Untersuchung eines griechischen Statistikers aufhorchen, der zufolge mehr als die Hälfte aller Medizinstudien falsch ist. Eine aktuelle Publikation gibt dem nun Recht, macht aber auch konkrete Verbesserungsvorschläge: Je öfter und genauer Studien wiederholt werden, desto eher sind die Resultate wahr. [mehr...]
27.02.
11:20
Bild: EPA
Vor zehn Jahren wurde Klonschaf Dolly präsentiert
Am 27. Februar 1997 wurde das Klonschaf Dolly der Öffentlichkeit vorgestellt: Es war nicht nur eines der berühmtesten und meist fotografierten Schafe der Welt, mit ihm begann auch das Klonzeitalter. [mehr...]
27.02.
10:00
Streit über "Grab von Jesus"
Ein heftiger Disput ist über das angeblich gefundene Grab von Jesus ausgebrochen. Der Filmemacher James Cameron präsentierte am Montag "Beweise", die Bibelexperten allerdings nicht überzeugen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
27.02.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick