News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Hochwasserschutz durch Renaturierung
Die Flutkatastrophe im August hat einmal mehr die Bedeutung von effektivem Hochwasserschutz vor Augen geführt. In Kärnten wird an der Drau seit zwei Jahren eine ökologische Variante davon im großen Maßstab realisiert: Hochwasserschutz durch Renaturierung. [mehr...]
19.09.
13:30
Finanzprobleme bei neuem Forschungszentrum?
Zwar erfolgte am Donnerstag der Spatenstich für das neue Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) beim Wiener AKH, doch der Betrieb des Instituts scheint nach 2003 finanziell nicht gesichert. [mehr...]
19.09.
13:10
Bild: Photodisc
Stromgewinnung aus Backofenwärme
Aus der Wärme von Backöfen könnte einem britischen Forscher zufolge in Ländern ohne flächendeckende Energieversorgung Strom gewonnen werden - und zwar mit Hilfe eines hitzeresistenten Generators. [mehr...]
19.09.
11:20
Bild: Photodisc
Anzeichen für Wasser auf extrasolaren Planeten
Das Vorhandensein von Wasser ist eine notwendige Bedingung für die Entstehung von Leben. Italienische Astronomen wollen dafür nun erstmals Anzeichen bei extrasolaren Planeten entdeckt haben. [mehr...]
19.09.
09:30
Das Alphabet des Lebens - ein Computercode?
Das Erbgut der Lebewesen besteht aus vier Bausteinen, den so genannten "Nukleotidbasen". Warum gerade diese vier Basen das Alphabet des Lebens bilden, war bis dato unbekannt. Ein amerikanischer Chemiker bietet nun eine Antwort auf diese Frage an: Er meint, dass die DNA eine Art Computercode beinhaltet, der Fehler bei der "Datenübertragung" minimiert.  [mehr...]
19.09.
08:40
Bild: Photodisc
Satellitenbilder: Werden Afrikas Wüsten grüner?
Afrikas Wüsten ziehen sich nach Ansicht einiger Wissenschaftler zurück. Wie Luftaufnahmen und Satellitenbilder aus einigen Region demnach belegen, werden einst trockene Wüstengebiete grüner. [mehr...]
18.09.
20:00
Wie der Jupiter zu seinen Streifen kam
Riesenplaneten wie der Jupiter zeichnen sich gegenüber den kleineren Planeten durch ihre charakteristischen Streifen der Atmosphäre aus. Diese "Maserungen" kommen durch das Zusammenwirken von Planetenrotation und Turbulenzen in der Atmosphäre zustande. Eine neue Studie hat dazu ein mathematisches Modell entwickelt. [mehr...]
18.09.
18:20
Bild: Photodisc
UNICEF-Alarm: Aids-Epidemie in Osteuropa
In Zentral- und Osteuropa sowie der ehemaligen Sowjetunion droht eine Aids-Epidemie: Wie UNICEF in einem aktuellen Bericht feststellt, breitet sich dort der HI-Virus rascher aus, als irgendwo anders. [mehr...]
18.09.
17:00
Bild: Photodisc
Wissenschaftler arbeiten an der "Impfbanane"
Impfstoffe werden in der Regel als Injektionen oder auch Schluckimpfung verabreicht, doch längst arbeiten Forscher daran, essbare Nutzpflanzen Impfstoffe produzieren zu lassen - denkbar etwa in Form einer "Impfbanane". [mehr...]
18.09.
15:50
Bild: Photodisc
Forscher wollen Kupfergewinnung verbessern
An der Optimierung der Kupfergewinnung - vor allem der so genannten Kupferelektrolyse - arbeiten österreichische Forscher von der Leobener Montanuniversität. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
18.09.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick