News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Mit neuem Studienjahr beginnt Umsetzung des UG
Das neue Studienjahr 2002/03, das am 1. Oktober beginnt, wird ganz im Zeichen der Vorbereitungen für das neue Universitätsgesetz (UG) stehen. Das UG tritt am 1. Oktober in Kraft, in die Autonomie entlassen werden die Unis aber erst mit Anfang 2004. Im Laufe des Jahres müssen dafür bereits entscheidende Schritte gesetzt werden. Dazu startet in diesem Herbst ein völlig neues Medizin-Studium an den Universitäten Wien, Graz und Innsbruck. Deutlich ausgeweitet wird das Angebot an Bakkalaureat-Studien. [mehr...]
23.09.
05:40

Viagra hilft bei schwerer Lungenkrankheit
Das Potenzmittel Viagra hilft auch Patienten mit einer schweren Lungenkrankheit. Wie deutsche Wissenschaftler berichten, schlug das Medikament bei Patienten an, die unter pulmonaler arterieller Hypertonie litten.  [mehr...]
20.09.
17:40
Das "Wörterbuch der Wiener Mundart"
Wer nicht weiß, was ein "Maknschlecka" ist und ob man "Khoibrockaln" tatsächlich essen kann, ist offenbar im "Weanerischen" nicht gut bewandert. Abhilfe schaffen kann hier das "Wörterbuch der Wiener Mundart", das nun in zweiter Auflage erschienen ist. Auf mehr als 800 Seiten bieten über 15.000 Stichwörter einen ausführlichen - und immer wieder amüsanten - Einblick in den Wortschatz der Hauptstadtbewohner. [mehr...]
20.09.
16:00
Bild: NASA
NASA präsentierte Farbfilm vom Krebsnebel
Mit einem in leuchtenden Farben gehaltenen Film des 6.000 Lichtjahre entfernten Krebsnebels haben die beiden NASA-Teleskope Chandra und Hubble einmal mehr ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. [mehr...]
20.09.
16:00
Prüfungsanerkennung: Nicht immer einwandfrei
In Österreich entscheiden so genannte Studienkommissionen, die an den Universitäten für alle Studienrichtungen eingerichtet sind, bzw. deren Vorsitzende über die Anerkennung von Prüfungen. Dass diese Anerkennungen nicht immer einwandfrei und reibungslos funktionieren, wird in einer im Rahmen des DOC-Programmes der ÖAW geförderten Studie aufgezeigt, die Bernhard F. Seyr in der Reihe "Young Science" vorstellt. [mehr...]
20.09.
15:40
Bild: Photodisc
High-Tech-Suche nach Noten und Bildern
Wissenschaftler der Forschungsgesellschaft Joanneum Research haben ein Verfahren zur Identifizierung von Musik- und Videoinhalten entwickelt, das vollautomatisch so genannte "fingerprints" errechnet. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
20.09.
14:20
Maya-Untergang: Resultat eines tödlichen Zweikampfs
Seit über 150 Jahren wird an der Entzifferung von Hieroglyphen gearbeitet, um zu klären, warum die klassische Maya-Kultur (300-900 n. Chr.) zusammengebrochen ist. Waren es Hungersnöte, Umweltzerstörung oder Kriege, die ihren Untergang besiegelten, lange bevor die Spanier Mexiko und Mittelamerika entdeckten? Nun gefundene Hieroglyphentexte, einige der längsten ihrer Art, stützen die These, dass es sich um das Resultat eines tödlichen Kampfs zweier Maya-Supermächte gehandelt hat. [mehr...]
20.09.
13:10
Celebration City: Disneys goldener Käfig
In Europa kennt man Walt Disney als Schöpfer von Entenhausen und seiner Einwohner. Dass der Disney-Konzern heutzutage auch reale Städte baut, ist hier nur wenigen bekannt. Ebenso die Tatsache, dass hinter der schönen Fassade ein autoritäres Konzept steht. Thomas Mördinger berichtet in seiner Seminararbeit im Uni-Portal mnemopol.net aus Disneys Stadt, Celebration City. Science.ORF.at stellt die Arbeit in Form einer Rezension vor. [mehr...]
20.09.
13:00
Bild: Photodisc
Klimawandel: Mehr Hagelereignisse in Österreich?
Die Zahl der Schäden durch den Klimawandel steigt. So geht auch die Österreichische Hagelversicherung von einer deutlichen Zunahme "eisiger Bombardements" aus. Ursache sei die weltweite Klimaerwärmung. [mehr...]
20.09.
12:50

Wissenschaftler kritisieren Etatkürzungen für die ISS
US-Wissenschaftler haben die Etatkürzungen der NASA für die Internationale Raumstation ISS scharf kritisiert. Eine Studie kam zu dem Schluss, dass damit eine wirkliche Forschungsarbeit kaum noch möglich sei. [mehr...]
20.09.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick