News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Studie: Wir schlafen weniger, als wir glauben
Eine US-Studie über Schlafgewohnheiten zeigt, dass die eigene Wahrnehmung des persönlichen Schlafverhaltens trügt: Tatsächlich schläft man weniger, als man meint. Und insgesamt weniger, als gesund wäre. [mehr...]
04.07.
15:00
E-Learning kann Unis nicht ersetzen
Trotz E-Learning werden Studenten auch in Zukunft in die Uni-Hörsäle pilgern müssen, ergab eine Studie des Instituts für Medien- und Kompetenzforschung in Essen. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
04.07.
14:10
Kraftwerk erzeugt Strom aus gebündeltem Licht
In Jülich wird der Prototyp eines neuartigen Kraftwerks gebaut, das Licht auf einen Empfänger an der Spitze eines Turms bündelt. Mit der Wärmeenergie wird Dampf erzeugt, der wiederum eine Turbine antreibt. [mehr...]
04.07.
13:20
Neuer Lebenslauf für eine alternde Gesellschaft
Die Bevölkerung in Europa altert. Immer mehr Ältere stehen immer weniger Jüngeren gegenüber. Deutsche Demografen schlagen nun angesichts dieser Entwicklung einen neuen Lebenslauf für unsere Gesellschaften vor. Ihrem Konzept zufolge soll die Arbeit gleichmäßiger über die Lebenszeit verteilt werden. [mehr...]
04.07.
12:20
Bild: EPA
Hwang gibt Fälschungen teilweise zu
Der in Verruf geratene Stammzellenforscher Hwang Woo Suk hat vor einem südkoreanischen Gericht die Manipulation von Forschungsergebnissen eingeräumt. Allerdings nicht ohne zu relativieren. [mehr...]
04.07.
11:00
Acht Nobelpreisträger bei Quantenkonferenz
Mehr als 800 Physiker kommen vom 16. bis 21. Juli 2006 in Innsbruck zur 20. Internationalen Konferenz für Atomphysik (ICAP) - darunter acht Nobelpreisträger und zahlreiche Größen der Quantenphysik. [mehr...]
04.07.
10:50

NASA gibt grünes Licht für "Discovery"-Start
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat trotz eines Risses im Isolierschaum am Außentank grünes Licht für den Start der Raumfähre "Discovery" gegeben. Man sei bereit für den Countdown. [mehr...]
04.07.
09:20
Patient erwacht nach 19 Jahren Dämmerzustand
Im Jahr 1984, als noch Ronald Reagan US-Präsident war, hat der aus Arkansas stammende Teenager Terry Wallis eine schwere Gehirnverletzung erlitten. 19 Jahre verbrachte er daraufhin im Dämmerzustand, dann wachte er plötzlich auf und lernte wieder sprechen. Die Medien feierten den Fall damals als "Wunder", Gehirnanalysen zeigen nun jedoch: Hinter der Genesung des Patienten stehen handfeste neurologische Veränderungen. [mehr...]
04.07.
08:50
So knifflig ist der Medizin-Eignungstest
Bei den Eignungstests für das Medizinstudium (EMS) in Wien und Innsbruck sollen in zehn Kategorien die Fähigkeit zur Lösung neuer Probleme überprüft werden - und nicht zuvor angelerntes Wissen. [mehr...]
03.07.
16:00
Angebliches Grab des Helden Theseus entdeckt
Griechische Archäologen haben ein Grab entdeckt, das die menschlichen Überreste von Theseus, einem der berühmtesten Helden der griechischen Mythologie, beinhalten soll. [mehr...]
03.07.
15:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick