News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Philip Morris Stidtung
Philip-Morris-Forschungspreise 2007 vergeben
Arbeiten zur Genetik, Quantenphysik, Globalisierung und zum so genannten Homo oeconomicus werden in diesem Jahr mit dem Philip-Morris-Forschungspreis, der mit 100.000 Euro dotiert ist, ausgezeichnet. [mehr...]
16.01.
17:00
Amnesie macht blind für die Zukunft
Dass Amnesie-Patienten ein stark eingeschränktes Erinnerungsvermögen haben, ist allgemein bekannt. Britische Forscher wiesen nun nach, dass ihnen auch ein näherer Bezug zur Zukunft fehlt: Denken sie an zukünftige Ereignisse, entsteht vor deren geistigem Auge nur ein dürftiges, unvollständiges Bild. [mehr...]
16.01.
16:50
Studie: Nobelpreis bringt mehr Lebenszeit
Der Nobelpreis bringt seinen Trägern außer Ruhm und Geld auch noch ein längeres Leben, nämlich bis zu zwei Lebensjahre mehr. Dies geht aus einer Studie der mittelenglischen Universität Warwick hervor. [mehr...]
16.01.
16:00
Polen holt ausgewanderte Forscher zurück
Eine polnische Stiftung hat erstmals junge Wissenschaftler dafür ausgezeichnet, dass sie aus dem Ausland in die Heimat zurückgekommen sind: Sie bekamen den Preis "Rückkehr" überreicht. [mehr...]
16.01.
15:00
Klimaexpertin: Skifahren in Alpen bald Geschichte
Grüne Hänge im Winter, Schneekanonen, die wegen der Temperaturen wirkungslos sind, ratlose Hoteliers: An die Situation in den Wintersportgebieten wird man sich wohl gewöhnen müssen. Eine Klimaexpertin zeichnet ein drastisches Bild der Folgen des Klimawandels. Langfristig wird man in den Alpen nicht mehr Ski fahren können.  
[Mehr dazu in ORF.at]
16.01.
14:50
Ausschreibung für IFK-Sommerakademie
Seit 2003 veranstaltet das IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften eine jährlich stattfindende Akademie. Thema heuer ist Filmwissenschaft, die Ausschreibung läuft bereits. [mehr...]
16.01.
14:40
Plagiatsfall in Salzburg: Vorwurf der Vertuschung
An der Universität Salzburg eskaliert der Konflikt um wissenschaftliche Plagiate: "Plagiatsjäger" Stefan Weber ortet im Fall einer zum Teil abgeschriebenen Diplomarbeit einen Vertuschungsskandal. [mehr...]
16.01.
14:00
Experten kritisierten Methode von PISA-Test
Kaum ein gutes Haar an der Bildungsvergleichsstudie PISA ließen deutsche Experten am Montagabend bei einer Diskussion in Wien: Im Zentrum der Kritik stand dabei das mit der Studie verbundene Länder-Ranking. [mehr...]
16.01.
12:10
Drei Viertel aller Medizinstudien haben "Ghostwriter"
Dass alle Autoren einer wissenschaftlichen Studie aufgezählt werden, ist ein entscheidender Bestandteil ihrer Seriosität. Wie dänische Forscher nun herausgefunden haben, gibt es bei drei Viertel aller medizinischen Studien von Pharmafirmen aber unerwähnte "Ghostwriter". Damit sollen kommerzielle Hintergründe verschleiert werden, mutmaßen sie. [mehr...]
16.01.
08:30
Bild: APA
Staatssekretärin Kranzl für Forschung zuständig
Vier Tage nach ihrer Angelobung hat die Staatssekretärin im Infrastrukturministerium, Christa Kranzl (SPÖ), am Montag ihren Aufgabenbereich - unter anderem Forschung - zugewiesen bekommen. [mehr...]
16.01.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick