News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: NASA
"Hubble" mit Alterserscheinungen
Die US-Weltraumbehörde NASA hat Ärger mit ihrem alternden Weltraumteleskop "Hubble". Eines der vier wissenschaftlichen Instrumente sei ausgefallen, teilte die NASA am Samstag in Washington mit. [mehr...]
09.08.
09:30
Kerry möchte Stammzellenforschung fördern
Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat John Kerry hat für den Fall seines Wahlsiegs eine Aufhebung der Beschränkungen für die Stammzellenforschung angekündigt. [mehr...]
09.08.
09:10
Nächte voller Sternschnuppen kommen
Tausende Sternschnuppen werden in den kommenden Nächten den Himmel erhellen. Denn dann kreuzt die Erde die Staubspur des Kometen "Swift-Tuttle". 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
09.08.
08:40
Von der Kerze zur Glühbirne: Geschichte der Helligkeit
Die Nacht ist auch nicht mehr das, was sie einmal war: Astronomen klagen über die Helligkeit der Städte und bauen ihre Observatorien fernab der Zivilisation, seltene Nachtfalter verglühen in Straßenlampen, fehlgeleitete Zugvögel rasen in Wolkenkratzer. Und Tschechien hat bereits ein Gesetz gegen Lichtverschmutzung erlassen. [mehr...]
09.08.
08:30
Lernfähigkeit des Gehirns nach Schlaganfall besser
Gehirnverletzungen nach einem Schlaganfall führen oft zu geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen. Wie Forscher herausfanden, verfügt das Gehirn kurz danach aber auch über eine höhere Lernfähigkeit. [mehr...]
06.08.
15:30
Homers Verse sind gut für Herzschlag und Atmung
"Sage mir, Muse, die Taten des viel gewanderten Mannes." So beginnt das wohl bedeutendste Heldenepos der abendländischen Kulturgeschichte, die "Odyssee" des griechischen Dichters Homer. Wer weiter liest, erfährt viel über die Irrfahrten des Odysseus und die Ursprünge westlicher Literatur. Wer die Verse zudem laut vorträgt, und es müssen dabei nicht unbedingt alle 12.000 sein, kann aber auch etwas für seine Gesundheit tun. Wie Forscher nun herausgefunden haben, wirkt sich der besondere Rhythmus der antiken Strophen positiv auf das Zusammenspiel von Herzschlag und Atmung aus. [mehr...]
06.08.
14:50
Bild: EPA
Zwei private Raumflugzeuge fliegen um Preis
Zwei privat finanzierte Raumflugzeuge wollen im Herbst in eine Höhe von 100 Kilometern fliegen. Damit geht das Rennen um den mit zehn Millionen Dollar dotierten "Ansari X Preis" in die heiße Phase. [mehr...]
06.08.
14:00
Bild: APA
ÖVP und RFT für Erhöhung des Forschungsbudgets
Eine Erhöhung des Forschungsbudgets fordern ÖVP und der Rat für Forschungs- und Technologieentwicklung (RFT). Anders könne die angepeilte Erhöhung der Forschungsquote nicht erreicht werden. [mehr...]
06.08.
12:40
Die Zukunft von Europas Forschung
Die Situation der europäischen Forschungslandschaft wird oft beklagt, etwa was die Abwanderung junger Spitzenforscher in die USA betrifft. Was aber lässt sich daran konkret ändern? Eine Möglichkeit besteht in der Einrichtung eines European Research Council (ERC), der vor allem der Grundlagenforschung Auftrieb geben soll. Die Österreicherin Helga Nowotny, Vorsitzende des European Research Advisory Board, versucht sich nun im Editorial der Fachzeitschrift "Science" an einem Ausblick, der auch kritische Töne enthält. [mehr...]
06.08.
11:20

Zweiter Brite durch Bluttransfusion mit vCJK infiziert
Zum zweiten Mal hat sich ein Mensch vermutlich durch eine Bluttransfusion mit der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) infiziert. Der Erreger wurde bei der Obduktion eines britischen Patienten nachgewiesen, der daran aber nicht gestorben war. [mehr...]
06.08.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick