News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Indisches Killervirus: Herkunft noch ungeklärt
Ein mysteriöses Killervirus hat in Indien mehr als 100 Kindern das Leben gekostet. Alle Kinder sind zwischen zwei und 14 Jahre alt. Sie bekommen hohes Fieber, Durchfall und Kopfschmerzen und sterben innerhalb weniger Stunden. Symptome, die auf die Japanische Enzephalitis hindeuten - eine schwere Gehirnhautentzündung, die durch Viren ausgelöst wird. Noch ist die Herkunft des Virus aber ungeklärt. [mehr...]
15.07.
12:30
Spurensuche nach der keltischen Stadt Noreia
Ein Ur- und Frühgeschichtler am Landesmuseum Klagenfurt ist überzeugt, am Berg Gracarca die geheimnisvolle keltische Stadt Noreia gefunden zu haben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.07.
11:40
Bild: Photodisc
UBA will Datenbanken zur Artenvielfalt vernetzen
Das Umweltbundesamt (UBA) hat in Zusammenarbeit mit führenden Institutionen eine Studie erstellt, deren Ziel die Vernetzung von wissenschaftlichen Datenbanken zum Thema Artenvielfalt in Österreich ist. [mehr...]
15.07.
10:30

Dinos schon vor Asteroid vom Aussterben bedroht?
Die Dinosaurier wären wahrscheinlich auch ohne den Einschlag eines Asteroiden vor 65 Millionen Jahren ausgestorben. Bereits vorher sei ihre Zahl durch einen dramatischen Klimawandel stark zurückgegangen. [mehr...]
15.07.
09:40
Sprachgespür: Kleinkinder brauchen Zuwendung
Babys im Alter von wenigen Monaten sind in der Lage, feinste Lautunterschiede zu erkennen - selbst wenn diese in ihrer Muttersprache keine Rolle spielen. Später geht diese Fähigkeit verloren. Eine Studie hat nun untersucht, ob sich der Rückgang aufhalten oder umkehren lässt. Das Ergebnis: Ausschlaggebend ist die persönliche Zuwendung, die die Kinder beim Kontakt mit Sprache erfahren. Video- oder Tonbandaufzeichnungen reichen für den Lernprozess dagegen nicht aus. [mehr...]
15.07.
09:10
Bild: obs/arte/arte
Lyme Borreliose: Die unterschätzte Gefahr
FSME, die Frühsommer-Meningoenzephalitis, ist nicht die einzige Gefahr, die von Zecken ausgeht. Auch die Lyme Borreliose wird durch die Zecke übertragen - und zwar viel häufiger als FSME. [mehr...]
14.07.
18:00
Bild: EPA
Wiener Biotech-Unternehmen: Neue Chemotherapie
Das Wiener Biotech-Unternehmen Austrianova hat durch eine neu entwickelte Chemotherapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs nach eigenen Angaben einen "Meilenstein" in der Forschung erreicht. [mehr...]
14.07.
15:30
Hohe Durchfallerquoten im neuen Medizin-Studium
Hohe Durchfaller-Quoten gibt es im neuen Studienplan für das Medizin-Studium. Bei jenen Prüfungen, die über die Aufnahme in den 2. Studienabschnitt entscheiden, sind in Innsbruck ein Drittel, in Wien ein Viertel und in Graz ein Fünftel der Angetretenen durchgekommen. [mehr...]
14.07.
14:10
Die kriegerischen Wurzeln der deutschen Sprache
Ein Sammelwerk kriegerischer Ausdrücke der deutschen Alltagssprache - vom Spießrutenlauf über den Vorreiter bis hin zum Fadenkreuz - ist an der Universität Graz entstanden: Rund 400 Wörter und Phrasen mit martialischem Ursprung wurden bisher am Institut für Germanistik gesammelt, analysiert und in eine komplexe Datenbank übertragen, die nun auch im Internet abrufbar ist. [mehr...]
14.07.
13:10
Kadmium noch schädlicher als gedacht
Das Schwermetall Kadmium ist nach Erkenntnis von US-Forschern noch schädlicher als bisher angenommen. Schon in geringen Dosen imitiert es den Effekt des Hormons Östrogen und wirkt sich schädlich auf alle weiblichen Sexualorgane aus. [mehr...]
14.07.
12:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick