News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Pille danach" soll rezeptfrei werden
Eine Erleichterung für Frauen, die eine Notfallsverhütung brauchen: Die "Pille danach" soll in Österreich rezeptfrei werden. Bisher war das Präparat nur schwer erhältlich. 
[Mehr dazu in oesterreich.orf.at]
01.03.
11:30
Bild: CERN
CERN: 1.920 Tonnen schwerer Magnet montiert
Ein gigantischer Magnet mit einer Masse von vier Jumbo-Jets ist am europäischen Teilchenforschungszentrum CERN bei Genf montiert worden. Er ist Teil eines Detektors und wiegt 1.920 Tonnen. [mehr...]
01.03.
09:40

Deutschland bereitet Mondmission vor
Deutschland prüft die Entsendung einer unbemannten Sonde zum Mond. Bereits im Jahr 2013 könnte eine solche Sonde zu wissenschaftlichen Zwecken den Erdtrabanten umkreisen. [mehr...]
01.03.
09:30
Glas lässt sich einen Meter durchbiegen
Eine niederösterreichische Firma hat eine Technik entwickelt, mit der man Glas fast einen Meter durchbiegen kann. Dafür erhielt sie den Innovations-Staatspreis 2007. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.03.
09:10
Die dünnste Membran der Welt
Ein britisch-deutsches Physikerteam hat aus Kohlenstoff die dünnste Membran der Welt hergestellt. Die nur ein Atom dicke Graphenschicht eröffnet nach Meinung der Forscher völlig neue Technikfelder. Sie könnte etwa für superschnelle Elektronik dienen und die Arzneimittelentwicklung beschleunigen. [mehr...]
01.03.
08:30
Bild: EPA
Internationales Polarjahr startet
Das größte Polarforschungsprogramm nach einem halben Jahrhundert soll ab heute, den 1. März, zwei Jahre lang den Zustand und die Zukunft von Arktis und Antarktis so gründlich erkunden wie nie zuvor. [mehr...]
01.03.
06:10
Wikipedia: Je mehr Zusammenarbeit, desto besser
Über die Qualität der Online-Enzyklopädie Wikipedia gibt es unterschiedliche Ansichten. Der Erfolg gibt ihr in jedem Fall Recht: Millionen Nutzer und zehntausende Autoren machen sie zu einem Musterbeispiel kollektiven Wissens. Mehrere Studien haben nun untersucht, wie die besten Artikel entstehen. Das Resultat: Je mehr Editoren beteiligt sind, desto substanzieller werden die Einträge. [mehr...]
28.02.
17:00
Bild: NASA
Totale Mondfinsternis am Wochenende
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (3./4. März) findet eine in ganz Österreich mit freiem Auge sichtbare totale Mondfinsternis statt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.02.
15:50
Auszeichnung für Wiener Knochen-Forscher
Herwig Peterlik, Leiter der Arbeitsgruppe Streuung und Spektroskopie der Fakultät für Physik an der Universität Wien erhält den "Copp-Preis 2007" der Deutschen Gesellschaft für Osteologie. [mehr...]
28.02.
15:30
Bild: APA
Neue Haiarten auf Fischmarkt entdeckt
Forscher haben in Indonesien 20 neue Hai- und Rochenarten entdeckt. Und zwar auf durchaus ungewöhnliche Weise: Sie untersuchten fünf Jahre lang die Bestände auf örtlichen Fischmärkten. [mehr...]
28.02.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick