News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Immer mehr Medikamentenabhängige
Rund 140.000 Menschen in Österreich sind laut Studien von Medikamenten abhängig, davon auch immer mehr Kinder. Experten schätzen die Dunkelziffer noch höher. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.02.
13:20
Bild: NASA
"New Horizons" erreicht Pluto früher als gedacht
Das US-Raumschiff "New Horizons" wird den Zwergplaneten Pluto bereits 2015, also drei Jahre früher als erwartet , erreichen. Es fliegt nun mit 84.000 Kilometer pro Stunde durch den Weltraum. [mehr...]
28.02.
12:20
Elite-Uni: Bitte um Geduld
Mit der Elite-Uni in Niederösterreich wird es langsam, aber sicher ernst, Betonung auf langsam: Haim Harari, der Leiter des sechsköpfigen Executive Committee, warnte am Dienstagabend vor überzogenen Erwartungen. [mehr...]
28.02.
11:10
Kritik an Vitaminpräparaten
Manche Vitamine können das Leben verkürzen: Zu diesem erstaunlichen Schluss ist eine Gruppe von Wissenschaftlern gekommen. Sie nahmen 47 andere Studien für ihre so genannte Meta-Studie unter die Lupe. Schädliche Auswirkungen fanden die Experten bei den Vitaminen A, E und Betakarotin. Die Einnahme könnte die Sterblichkeit um bis zu 16 Prozent erhöhen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
28.02.
10:20
Junge Generation neigt zu Narzissmus
Junge US-Bürger von heute sind weitaus narzisstischer als die Generationen vor ihnen: Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung, die sich auf Umfragen unter 16.000 Studenten der vergangenen 24 Jahre stützt. [mehr...]
28.02.
09:10
Wien gibt Universitäten eine Million
Die Stadt gibt den Wiener Universitäten eine Million Euro aus der Grundsteuer zurück. Insgesamt acht Projekte werden in diesem Jahr gefördert.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.02.
09:00
Soziobiologie: Cousin ist nicht gleich Cousin
Nach der Theorie der Verwandtenselektion helfen Lebewesen vor allem jenen Artgenossen, die zur selben Sippe gehören. US-Psychologen haben die Theorie nun am Menschen überprüft und festgestellt, dass es auch innerhalb der Verwandtschaft gewisse Vorlieben gibt. [mehr...]
28.02.
08:30
Domestizierte Elefanten ausgewildert
Erstmals sind in Indien von Menschen aufgezogene Elefanten ausgewildert worden. Die sechs Jungtiere gewöhnten sich derzeit im Manas-Nationalpark im Bundesstaat Assam an das Leben im Dschungel. [mehr...]
27.02.
16:00
Bild: dpa
Wissenschaftler in China steuern Tauben fern
Wissenschaftlern in China ist es nach eigenen Angaben gelungen, das Flugverhalten von Tauben mit Hilfe winziger Elektroden in bestimmten Hirnregionen der Tiere zu steuern. [mehr...]
27.02.
16:00
Gegen Klimawandel: Kohlendioxid in die Erde pumpen
Zu dem Kampf gegen die Erderwärmung könnten deutsche Forscher bald einen wichtigen Beitrag leisten: Unter der Leitung des Geoforschungszentrums Potsdam (GFZ) probieren sie, ob und wie das Treibhausgas Kohlendioxid unter der Erde gelagert werden kann. [mehr...]
27.02.
15:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick