Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (1521 bis 1530 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Quantenphysiker peilen Weltall als Labor an
Physiker um Anton Zeilinger von der Uni Wien haben die Distanzen für ihre Experimente zur Quantenkommunikation in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgedehnt. Nun ist es ihnen gelungen, zwei Lichtteilchen zwischen den kanarischen Inseln La Palma und Teneriffa zu verschränken - eine Entfernung von 144 Kilometern. [mehr...]
12.03.
14:00
Uni Wien soll "europäisch" werden
Am Montag wird an der Universität Wien der Forschungspreis "Laudimaxima" vergeben. Rektor Georg Winckler will die Uni mit neuen Programmen zu einer europäischen Forschungsuni machen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.03.
08:30
Ö1 Kinderuni über Teilchenbeschleuniger
Bei der Ö1 Kinderuni geht es diese Woche um Teilchenbeschleuniger - mit ihrer Hilfe wurde u.a. das Alter der Gletschermumie Ötzi herausgefunden. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
11.03.
09:40
Radiologen: Krach mit EU wegen Magnetresonanz
Eine neue EU-Richtlinie könnte den Einsatz von Magnetresonanztomografie gefährden, warnen Wissenschaftler beim Radiologenkongress in Wien. Die Umsetzung müsse zumindest verschoben werden. [mehr...]
09.03.
12:40
Wissenschaftsfonds FWF: 2006 war Rekordjahr
Mit einer Gesamt-Bewilligungssumme von 150,9 Mio. Euro kann der Wissenschaftsfonds FWF 2006 auf ein Rekordjahr zurückblicken. "Ermutigend" sei auch der Trend bei der Bewilligungsrate. [mehr...]
08.03.
17:30
Frauentag: Hahn für Gender-Monitoring
Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) plädiert am heutigen Internationalen Frauentag für Gender-Monitoring sowie einschlägige Budgetüberprüfungen an Österreichs Universitäten. [mehr...]
08.03.
11:30
Radikaler Konstruktivist: 90. Geburtstag von Ernst von Glasersfeld
Mitte der 1980er Jahre sind drei Bücher erschienen, die eine neue Wissenschaftsrichtung mit wichtigen Originalarbeiten im deutschsprachigen Raum vorstellten: den radikalen Konstruktivismus. Sie stammten von Heinz von Foerster, Humberto R. Maturana und Ernst von Glasersfeld. Glasersfeld, bekannt für seine Beiträge zu Sprachphilosophie und Lerntheorie, feiert am 8. März seinen 90. Geburtstag. Karl H. Müller, der Präsident der Heinz von Foerster-Gesellschaft in Wien, würdigt ihn in einem Gastbeitrag. [mehr...]
08.03.
09:40

Descartes-Preise an österreichische Forscher
Der mit einer Million Euro dotierte Descartes-Preis der EU geht heuer unter anderem an ein Forschungsprojekt mit österreichischer Beteiligung. Die "Universum"-Redaktion des ORF wurde ebenfalls ausgezeichnet. [mehr...]
07.03.
19:50
Bild: epa
Bezeichnung "Steinzeit" ist beleidigend
Die Vereinigung britischer Sozialanthropologen ruft dazu auf, Menschen nicht mehr mit der Bezeichnung "Steinzeit" zu versehen. Auch "primitiv" oder "wild" seien beleidigend, heißt es in einer Aussendung. [mehr...]
07.03.
15:00
"FameLab": Wissenschaftler als Showstars
Talentwettbewerbe sind nicht länger den Sängern und Tänzern des Landes vorbehalten: Auch Wissenschaftler sind jetzt in Österreich erstmals eingeladen, ihr Geschick - in puncto Wissenschaftskommunikation - unter Beweis zu stellen.  [mehr...]
07.03.
12:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick